Nach Unternehmen oder News suchen

Jungheinrich-Aktie: Völlig übertrieben?

Nach Prognosekorrektur stürzt Jungheinrich-Aktie ab, doch Jefferies hält an Kaufempfehlung fest und sieht Aufwärtspotenzial.

Auf einen Blick:
  • Kurssturz nach gesenkter Jahresprognose
  • Jefferies bewertet Reaktion als überzogen
  • Kursziel nur leicht reduziert
  • Langfristiges Wachstumspotenzial gesehen

Jungheinrich schockte die Anlegerinnen und Anleger kürzlich mit einer deutlich nach unten korrigierten Prognose. Der Auftragseingang fällt wohl geringer als erhofft aus und das operative Ergebnis hat ebenfals zu leiden. Die Reaktion an der Börse ließ nicht lange auf sich warten. Am Donnerstag brach der Kurs um über zwölf Prozent ein; auf Wochensicht sind Verluste von 17,7 Prozent zu verzeichnen.

Zum Wochenende landete die Aktie von Jungheinrich bei übersichtlichen 33,74 Euro, und das ist zumindest nach Ansicht des US-Analysehauses Jefferies viel zu wenig. Die Experten reagierten deutlich gefasstet auf die unangenehmen Neuigkeiten. Die Reaktion aus Kostensenkungen und Margenschwäche seien übertrieben, hieß es am Freitag.

Jungheinrich mit Comeback-Potenzial?

Zwar passte Jefferies das Kursziel leicht nach unten an und lobt nun lediglich 41 statt zuvor 42 Euro aus. Damit implizieren die Analysten letztlich aber auch großes Potenzial für eine Gegenbewegung. Am Freitag war davon allerdings noch nichts zu sehen. Die Jungheinrich-Aktie verharrte weitgehend auf niedrigem Niveau.

Jungheinrich Aktie Chart

Für die Optimisten ist das nur ein weiterer Grund, um von einer potenziellen Einstiegschance zu sprechen. Eine solche impliziert auch Jefferies mit dem Festhalten an der Kaufempfehlung. Das Analysehaus setzt auf weiterhin gute Chancen und langfristige Wachstumsfaktoren, welche auch auf dem eher trägen EU-Markt vorhanden seien.

Schreck lass nach

Die Börse folgt selten nur fundamentalen Indikatoren. Den Ton geben oftmals Emotionen an, und genau das war zuletzt auch bei der Jungheinrich-Aktie der Fall. Natürlich ist eine gesenkte Prognose nie eine gute Nachricht. Angesichts der Lage der Konjunktur kam die Nachricht aber vielleicht auch nicht ganz überraschend. Es bleibt die Hoffnung, dass der Tiefpunkt überwunden wurde und Jungheinrich in naher Zukunft umso mehr an einem Turnaround basteln kann.

Jungheinrich-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Jungheinrich-Analyse vom 20. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Jungheinrich-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Jungheinrich-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Jungheinrich: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Jungheinrich-Analyse vom 20. Juli liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Jungheinrich. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Jungheinrich Analyse

Jungheinrich Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Jungheinrich
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Jungheinrich-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x