Nach Unternehmen oder News suchen

Joby Aviation: Flug mit Signalwirkung!

Joby Aviation-Aktie steigt nach historischem eVTOL-Flug zwischen zwei US-Flughäfen – ein Meilenstein auf dem Weg zur Zulassung.

Auf einen Blick:
  • Erster eVTOL-Flug zwischen zwei öffentlichen US-Flughäfen
  • Nahtlose Integration in regulären Flugverkehr
  • Weitere Expansion und Zertifizierung in Vorbereitung

Es handelte sich nur um einen kurzen Flug. Doch die Anleger sehen darin augenscheinlich eine große Signalwirkung. Joby Aviation hat erstmals ein elektrisch betriebenes Lufttaxi zwischen zwei öffentlichen US-Flughäfen im kontrollierten Luftraum der FAA geflogen – und die Börse reagiert begeistert. Die Aktie legte im vorbörslichen US-Handel um 8% zu.

Erster Linienflug im Mini-Format

Der Testflug führte vom kalifornischen Marina Airport (OAR) zum Monterey Regional Airport (MRY) – rund 10 Seemeilen in 12 Minuten. Die entscheidende Erkenntnis: Das eVTOL-Lufttaxi integrierte sich nahtlos in den regulären Flugverkehr, absolvierte sogar eine fünfminütige Warteschleife über Monterey, um Platz für ein ankommendes Passagierflugzeug zu machen. Joby erfüllte damit eine der wesentlichen Voraussetzungen der FAA für die künftige Genehmigung.

Erheblicher Fortschritt

Das Unternehmen nutzte also den Demonstrationsflug, um technisches Können unter Beweis zu stellen. Joby hat zudem den gesamten Flugbetrieb und die Bodenabfertigung von einem abgelegenen Ort aus, weit entfernt von der Heimatbasis, durchgeführt – das ist ein weiterer entscheidender Faktor für einen späteren kommerziellen Einsatz. Die Geschäftsführung betrachtet dies als einen wichtigen Fortschritt auf dem Weg zur Personenbeförderung in Großstädten wie New York und Los Angeles.

Der historische Flug stellt nur das neueste Highlight einer ganzen Reihe strategischer Schritte dar: ein erfolgreicher Testflug in Dubai, die Partnerschaft mit L3Harris für militärische VTOL-Anwendungen, die geplante Übernahme des Passagiergeschäfts von Blade Air Mobility sowie der Ausbau der Produktionskapazitäten in Kalifornien. Insgesamt ist der Aktienkurs in den letzten zwölf Monaten um 250% gestiegen – allein in den vergangenen sechs Monaten um 121%.

Joby Aviation-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Joby Aviation-Analyse vom 15. August liefert die Antwort:

Die neusten Joby Aviation-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Joby Aviation-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Joby Aviation: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Joby Aviation-Analyse vom 15. August liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Joby Aviation. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Joby Aviation Analyse

Joby Aviation Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Joby Aviation
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Joby Aviation-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x