Joby Aviation-Aktie: Kapitalbedarf explodiert!

Joby Aviation platziert 30,5 Mio. neue Aktien für 514 Mio. Dollar. Anleger reagieren verschnupft – Aktie fällt deutlich.

Auf einen Blick:
  • Joby Aviation sammelt 514 Mio. USD über Kapitalerhöhung ein
  • 30,5 Mio. neue Aktien zu 16,85 USD – Aktie verliert rund 9%
  • Hoher Mittelbedarf für Zertifizierung und Markteinführung
  • Aktienkurs unter Verwässerungsdruck

Die Joby Aviation-Aktie zeigt heute ihre Achillesferse. Vorbörslich notiert das Papier knapp 9 Prozent im Minus. Die Amerikaner greifen tief in die Taschen ihrer Aktionäre und platzieren sage und schreibe 30,5 Millionen neue Aktien zu je 16,85 Dollar am Markt. Das Gesamtvolumen beläuft sich damit auf rund 514 Millionen Dollar – ein wahrhaft gewaltiger Kapitalbedarf für ein Unternehmen ohne nennenswerte Umsätze.

Der Zeitpunkt dieser Kapitalmaßnahme kommt nicht von ungefähr. Die Flugtaxi-Entwickler verbrennen aktuell Geld mit beiden Händen, um ihre elektrischen Fluggeräte zur Marktreife zu bringen. Zertifizierungen kosten, Entwicklungsarbeit kostet, und die Markteinführung wird ebenfalls nicht zum Nulltarif zu haben sein. Die frischen Mittel dürften daher direkt in diesen Geldverbrennungsofen wandern.

Joby Aviation: Hoffnung fliegt höher als die Kasse reicht!

Bei Lichte betrachtet steckt Joby Aviation in der klassischen Startup-Falle. Großartige Vision, beeindruckende Technologie, aber bis zum ersten Dollar Umsatz ist der Weg noch erschreckend weit. Die Zertifizierungshürden für Luftfahrzeuge sind gewaltig, die Regulierungsbehörden notorisch vorsichtig. Und selbst nach einer Zulassung muss erst ein funktionierendes Geschäftsmodell bewiesen werden.

Wie lange die frischen 514 Millionen Dollar reichen werden? Das weiß vermutlich nicht einmal das Management genau.

Die entscheidende Frage für Anleger lautet: Ist diese Kapitalerhöhung ein Zeichen der Stärke – weil Investoren bereit sind, frisches Geld nachzuschießen – oder ein Alarmsignal für einen unersättlichen Kapitalbedarf?

Joby Aviation Aktie Chart

Die Börsen strafen ab – mit Ansage!

Die Reaktion der Märkte fiel heute erwartungsgemäß ungnädig aus. Verwässerung ist für bestehende Aktionäre nie ein Grund zum Feiern. Jede neue Aktie bedeutet einen kleineren Anteil am erhofften zukünftigen Kuchen. Und dieser Kuchen liegt für Joby Aviation noch nicht einmal im Ofen, geschweige denn auf dem Tisch.

Handelt es sich bei Joby um eine zukunftsträchtige Wette oder um ein Fass ohne Boden? Diese Frage müssen Anleger für sich selbst beantworten.

Die Wahrheit liegt vermutlich irgendwo in der Mitte. Joby Aviation hat zweifellos eine spannende Technologie im Portfolio. Der Markt für urbane Luftmobilität könnte gewaltig werden. Doch der Weg dorthin ist mit enormen Risiken gepflastert. Die Kapitalspritze zeigt vor allem eines: Der Kapitalbedarf bis zur Profitabilität ist enorm – und weitere Verwässerungen sind keineswegs ausgeschlossen.

Joby Aviation-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Joby Aviation-Analyse vom 10. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Joby Aviation-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Joby Aviation-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Joby Aviation: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)