Nach Unternehmen oder News suchen

JD.com-Zahlen: Wachstum top – Profitabilität flop

JD.com meldet starkes Umsatzwachstum, doch die Margen fallen drastisch. Anleger fragen sich: Kommt bald die Wende?

Auf einen Blick:
  • Q2-Umsatz 49,8 Mrd. USD, übertrifft Erwartungen um 3,1 Mrd. USD
  • EBITDA-Marge fällt auf 0,8% nach 4,6% im Vorjahr
  • Aktie seit Jahresbeginn -6%, Konkurrenz deutlich stärker

JD.com hat die Zahlen zum Q2 2025 vorgelegt und diese zeigen ein gemischtes Bild. Einerseits liegt der Umsatz erheblich über den Prognosen. Andererseits verdient der Konzern aktuell deutlich weniger. Da stellt sich die Frage: Wie lange akzeptieren die Investoren den Spagat zwischen Wachstum und sinkenden Margen?

Umsatz mit starker Entwicklung

Im Verlauf des zweiten Quartals des Kalenderjahres 2025 konnte JD.com einen Gesamtumsatz in Höhe von 49,8 Milliarden US-Dollar verbuchen. Dies entspricht einem Anstieg von 22,4 % im Vergleich zum entsprechenden Vorjahreszeitraum. Und wieder einmal ist es JD.com gelungen, die Prognosen der Analysten zu übertreffen – in diesem Quartal um etwa 3,1 Milliarden US-Dollar. Entscheidender Faktor dabei war der Umsatz des JD Retail-Kernbereichs. Dieser betrug 43,3 Milliarden USD und stieg um 20,6 % an. So bleibt der Konzern einer der bedeutendsten Akteure im chinesischen E-Commerce-Markt.

JD.com Aktie Chart

Druck auf die Gewinnseite

Obwohl die Topline sich gut entwickelte, sank das Non-GAAP EBITDA auf 3,0 Milliarden RMB (0,4 Milliarden USD) und verzeichnete damit einen Rückgang von über 75% im Vergleich zum Vorjahr. Die EBITDA-Marge fiel von 4,6% auf lediglich 0,8%. Gründe: steigende Betriebskosten, Investitionen in neue Geschäftsfelder und harter Wettbewerb.

Analysten: zwischen Optimismus und Zweifel

Obwohl die Umsatzprognosen in den letzten Monaten mehrere Anpassungen nach oben erfahren haben, sind die Gewinnerwartungen ausschließlich nach unten korrigiert worden. Das Sentiment: Gute Nachfrage, aber Bedenken bezüglich der langfristigen Profitabilität. Vor allem der Margendruck und die Veränderung der chinesischen Konsumstimmung sind von besonderem Interesse.

Marktposition und Ausblick

JD.com hat in den letzten acht Quartalen stets die Umsatzerwartungen übertroffen. Doch im Aktienvergleich hinkt der Kurs 2025 bislang hinterher: Seit Jahresbeginn -6%, während Konkurrenten wie PDD (+20%) und Alibaba (+50%) deutlich zulegen konnten. Für Anleger rückt damit die Frage in den Vordergrund, ob JD die Margen bald wieder stabilisieren kann, um vom Umsatzwachstum auch an der Börse stärker zu profitieren.

JD.com-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue JD.com-Analyse vom 14. August liefert die Antwort:

Die neusten JD.com-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für JD.com-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

JD.com: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre JD.com-Analyse vom 14. August liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu JD.com. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

JD.com Analyse

JD.com Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu JD.com
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose JD.com-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x