Die Aktie des Elektronik-Auftragsfertigers Jabil kennt seit Wochen nur eine Richtung und zwar die nach oben. Seit Anfang April hat sich der Wert der Aktie inzwischen mehr als verdoppelt, von einem Tief bei 108,66 Dollar ging es bis auf 221,89 Dollar hinauf.
Starke Zahlen treiben den Kurs
Anfang Juni gelang dem Anteilsschein der Ausbruch über das Hoch von Ende Januar bei 174,80 Dollar. Dieser Ausbruch wurde durch starke Zahlen zum dritten Geschäftsquartal weiter forciert, sodass die Aktie inzwischen das nächste Projektionsziel erreicht hat. Bei 215,67 Dollar befindet sich die 161,8%-Fibonacci-Extension des Abschwungs ab Ende Januar.
Jabil Aktie Chart
Auf der Oberseite liegt das nächste Kursziel nun im Bereich 282 Dollar. Hier befindet sich die 261,8%-Fibonacci-Extension. Da die Indikatoren inzwischen aber eine deutliche Marktüberhitzung signalisieren, sollten Anleger vorsichtig sein.
Kommt es nun zu einer Korrektur?
Mit jedem Tag wächst das Risiko, dass es zu einer stärkeren Gegenbewegung kommt. Der tägliche RSI hat mittlerweile Werte von 88 erreicht, im wöchentlichen und monatlichen RSI wurde die kritische Schwelle mit Werten von 77 ebenfalls überwunden.
Der Abstand zur 50-Tage-Linie (SMA50) beträgt inzwischen fast 30 Prozent, der zur 200-Tage-Linie (SMA200) sogar über 50 Prozent. Daher wäre es wohl ratsam, erst einmal eine Korrektur abzuwarten, bevor man bei der Aktie eine Position eingeht. Möglich wäre dabei ein Rücklauf zur 200-Dollar-Marke.
Jabil-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Jabil-Analyse vom 04. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Jabil-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Jabil-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 04. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.