Der Kurs der IREN-Aktie hat sich in den letzten drei Monaten fast vervierfacht. Doch bei der Marke von 40 Euro war gestern Schluss mit der Kursrallye. Am Freitagmorgen ging es dann auch um über sechs Prozent mit der IREN-Aktie nach unten. Ist die Kursrallye des Technologieunternehmens damit endgültig zu Ende?
Zwei Kurstreiber
Diesen Schluss zu ziehen, wäre etwas voreilig. Es ist anzunehmen, dass viele IREN-Aktionäre die atemberaubenden Kurssteigerungen der letzten Wochen zum Anlass genommen haben, ihre Gewinne in trockene Tücher zu bringen.
Kurstreiber der IREN-Aktie waren in den letzten Wochen gleich zwei Entwicklungen. Zum einen gab es eine Rallye bei Bitcoin-Minern. Auch Wettbewerber von IREN wie Hut 8 und Bitfarms verzeichneten starke Kursgewinne.
Zum anderen trieb die IREN-Aktie die Euphorie rund um KI-Cloud-Rechenzentren nach oben. Die Nachfrage nach Kapazitäten für die Durchführung von KI-Anwendungen ist derzeit gewaltig und sie wird in Zukunft noch drastisch steigen. Hyperscaler wie Amazon und Microsoft suchen händeringend nach Betreibern von Rechenzentren, die ihre Nachfrage decken können.
Eine zweigleisige Erfolgsstrategie
Die zweigleisige Strategie von IREN scheint sich bezahlt zu machen. Das Tech-Unternehmen entwickelt sich zunehmend von Bitcoin-Miner zum Betreiber von Rechenzentren.
Das bringt den Vorteil mit sich, dass der Geschäftserfolg der Australier in Zukunft weniger von der Volatilität des Kryptomarktes abhängen wird. Rechenzentren versprechen langfristig stabilere Gewinne und Cashflows.
IREN Ltd. (ex Iris Energy)-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue IREN Ltd. (ex Iris Energy)-Analyse vom 27. September liefert die Antwort:
Die neusten IREN Ltd. (ex Iris Energy)-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für IREN Ltd. (ex Iris Energy)-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
IREN Ltd. (ex Iris Energy): Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...