IREN-Aktie: Neue Zahlen heben die Stimmung!

IREN melkt KI-Boom mit 10.900 GPUs und Nvidia-Partnerschaft. Analysten bestätigen Kaufempfehlungen nach positiver Jahresbilanz 2025 und sehen strategischen Wandel zu Rechenzentren.

Auf einen Blick:
  • Macquarie und B. Riley bekräftigen Kaufempfehlung
  • KI-Cloud auf 10.900 Grafikprozessoren ausgebaut
  • Nvidia Preferred Partner-Status erreicht
  • Fokus auf wiederkehrende KI-Erlöse statt Krypto-Zyklen

Die Bilanzsaison hat Spuren im Analystenblick auf die IREN-Aktie hinterlassen. Nach den Jahresergebnissen 2025 stieg die IREN-Aktie zunächst in einer ersten Reaktion, weil mehrere Häuser ihre Kursziele angehoben haben. Macquarie bekräftigte beispielsweise die Kaufempfehlung, B. Riley ebenfalls – ein seltener Gleichklang in einem volatilen Segment.

IREN Ltd. (ex Iris Energy) Aktie Chart

Für die IREN-Aktie ist diese Konstellation bedeutsam, weil sie die These stützt, dass der Strategiewechsel hin zu Rechenzentrums- und KI-Dienstleistungen greift. Gelingt es, die wichtigen Kennzahlen verlässlich zu liefern und zu steigern, verengt sich der Risikoabschlag – und die IREN-Aktie gewinnt Bewertungsboden über die reinen Krypto-Zyklen hinaus.

KI-Cloud auf 10.900 Grafikprozessoren – Skalierung mit Partnerstatus!

Der operative Kern liegt inzwischen in der Infrastruktur. IREN meldet eine Erweiterung der KI-Cloud auf 10.900 Grafikprozessoren (GPUs), verbunden mit dem Status als „Nvidia Preferred Partner“ sowie zusätzlicher Finanzierung. Für die IREN-Aktie ist das der Dreh- und Angelpunkt, denn Rechenleistung verkauft sich nicht in Überschriften, sondern in Auslastungsgraden und vertragsgebundenen Abnahmen.

Je größer der installierte Park, desto stärker der Hebel auf wiederkehrende Erlöse aus Training und Inferenz. Entscheidend bleibt, dass Stromkosten, Standortwahl und Netzanbindung zusammenpassen – nur dann tragen die Kapazitäten den Mittelzufluss und schützen die Marge. Die jüngsten Meldungen deuten darauf hin, dass der Ausbau nicht singulär, sondern eingebettet in eine Finanzierungs- und Partnerlogik erfolgt – ein Pluspunkt für die IREN-Aktie.

Worauf Investoren achten!

Im Analysten-Call skizzierte das Management die Eckpfeiler der nächsten Etappen: Umsatzanstieg im Geschäftsjahr 2025, Fokus auf Verfügbarkeit und planbare Vertriebsbahnen in der KI-Cloud. Für die IREN-Aktie lassen sich daraus drei Prüfsteine ableiten. Erstens: die Geschwindigkeit, mit der neue GPU-Cluster in produktive Nutzung übergehen. Zweitens: die Vertragsqualität – Laufzeiten, Mindestabnahmen, Eskalationsklauseln. Drittens: die Kapitalstruktur, damit Wachstum nicht über Verschuldung erkauft wird.

Wenn diese Punkte liefern, kann die IREN-Aktie den Sprung von einem volatil wahrgenommenen Infrastrukturwert zu einem Titel mit sichtbaren, wiederkehrenden Erträgen schaffen. Bleiben hingegen Verzögerungen oder Lücken in der Auslastung, kehrt der Markt rasch zur Vorsicht zurück. Der Weg ist offen – die Taktung entscheidet.

IREN Ltd. (ex Iris Energy)-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue IREN Ltd. (ex Iris Energy)-Analyse vom 05. September liefert die Antwort:

Die neusten IREN Ltd. (ex Iris Energy)-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für IREN Ltd. (ex Iris Energy)-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 05. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

IREN Ltd. (ex Iris Energy): Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre IREN Ltd. (ex Iris Energy)-Analyse vom 05. September liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu IREN Ltd. (ex Iris Energy). Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

IREN Ltd. (ex Iris Energy) Analyse

IREN Ltd. (ex Iris Energy) Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu IREN Ltd. (ex Iris Energy)
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose IREN Ltd. (ex Iris Energy)-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x