IREN-Aktie: Gerechtfertigter Boom oder ungerechtfertigter Hype?

Die IREN-Aktie hat ihren Kurs in den letzten drei Monaten verdreifacht. Ist der Börsenboom gerechtfertigt oder handelt es sich um einen ungerechtfertigten Technologiehype

Auf einen Blick:
  • Umsatzverfünffachung in den letzten 3 Geschäftsjahren
  • Im GJ 2024/25 erstmals operativ schwarze Zahlen
  • IREN profitiert vom KI- und Bitcoin-Mining-Boom

Die jüngste Kursentwicklung der IREN-Aktie lässt einen den Atem stocken. In den letzten drei Monaten hat sich der Kurs des australischen Rechenzentrumsbetreibers mehr als verdreifacht. Die Aktie steigt fast täglich auf ein neues Allzeithoch. Ist der Börsenboom von IREN gerechtfertigt oder handelt es sich um einen ungerechtfertigten Technologiehype?

Was ist Boom und was ist Hype?

Die Geschäftsentwicklung von IREN scheint die Kursrallye zu stützten. In den vergangenen drei Jahren hat der Betreiber von mit erneuerbarer Energie betriebenen Rechenzentren für KI-Dienste und Bitcoin-Mining seinen Umsatz von ca. 60 auf 500 Millionen US-Dollar verfünffacht.

Zudem hat IREN inzwischen die Gewinnschwelle überschritten. Im Ende Juni abgelaufenen Geschäftsjahr 2024/25 haben die Australier erstmals einen operativen Gewinn von knapp über 20 Millionen US-Dollar ausgewiesen.

Zweifellos besitzt die Kursrallye der IREN-Aktie aber auch eine nicht zu unterschätzende „Hype-Komponente“. Der Rechenzentrumsbetreiber agiert am Schnittpunkt von KI-Cloud Services, Bitcoin Mining und erneuerbarer Energie. Diese Schnittmenge macht die IREN-Aktie zu einem bei Anlegern sehr visiblen und zukunftsträchtigen Investment.

Die Bewertung ist kaum zu rechtfertigen

In puncto Bewertung erscheint der aktuelle Kurs der IREN-Aktie jedoch kaum gerechtfertigt. Das Unternehmen weist inzwischen einen Börsenwert von 5,8 Milliarden US-Dollar auf, was einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von rund 80 entspricht.

Für einen kaum profitablen Betreiber von Rechenzentren ist dies eine äußerst ambitionierte Bewertung. Anleger müssen sich deshalb darauf einstellen, dass die IREN-Aktie in den kommenden Wochen nach unten korrigiert.

IREN Ltd. (ex Iris Energy)-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue IREN Ltd. (ex Iris Energy)-Analyse vom 02. September liefert die Antwort:

Die neusten IREN Ltd. (ex Iris Energy)-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für IREN Ltd. (ex Iris Energy)-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 02. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

IREN Ltd. (ex Iris Energy): Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre IREN Ltd. (ex Iris Energy)-Analyse vom 02. September liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu IREN Ltd. (ex Iris Energy). Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

IREN Ltd. (ex Iris Energy) Analyse

IREN Ltd. (ex Iris Energy) Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu IREN Ltd. (ex Iris Energy)
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose IREN Ltd. (ex Iris Energy)-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x