Intel überrascht Analysten – Doch diese Kennzahlen müssen dringend besser werden!

Intel hat gestern seine Zahlen für das Q3/25 veröffentlicht und die Erwartungen der Analysten übertroffen. Doch diese Kennzahlen müssen besser werden!

Auf einen Blick:
  • Intel schlägt Erwartungen der Analysten
  • Dennoch: Es müssen sich einige Kennzahlen unbedingt verbessern
  • Intel könnte von Investition der Regierung in die Tech-Branche profitieren

Die Anleger freuen sich über die Zahlen und schickten die Intel-Aktie nach oben. Im frühen Handel liegt die Aktie des arg gebeutelten Konzerns um über 8,0 Prozent im Plus.

Intel Aktie Chart

Intel: Das sind die Q3-Zahlen

Das sind die Zahlen für das letzte Quartal Q3/25 von Intel.

Q3-Zahlen Intel

KennzahlGemeldetVorjahrErwartungen
Umsatz13,65 Mrd. Dollar13,28 Mrd. Dollar13,14 Mrd. Dollar
Gewinn je Aktie0,90 Dollar– 3,88 Dollar+ 0,03 Dollar

Intel: Diese Kennzahlen müssen besser werden

Kennzahl 1: Umsatz

Der Umsatz muss dringend besser werden. Er ist zwar um rund 2,8 Prozent gestiegen im Vergleich zum Vorjahresquartal. Und auch in den Trading Twelve Months (TTM) – dem Ergebnis der letzten vier Quartalen – liegt der Umsatz bei mit über 53,4 Mrd. Dollar leicht über dem Umsatzes des Jahres 2024.

Aber der Umsatz ist immer noch weit entfernt von dem des Jahres 2021. Damals lag der Umsatz bei 79,0 Mrd. Dollar.

Kennzahl 2: Bruttogewinnmarge

Die Bruttogewinnmarge zeigt, wie viel vom Umsatz übrig bleibt, nachdem die direkten Kosten für die Produktion (Umsatzkosten) abgezogen sind.

Sie sinkt kontinuerlich: Blieben 2021 nach den Abzug dieser Umsatzkosten noch 55,5 Prozent übrig, mit dem Intel die Kosten für das operative Tagesgeschäft (Verwaltung, Vertrieb, Marketing) bezahlen konnte, so sank die Marge in den TTM auf 32,6 Prozent.

Kennzahl 3: Das EBIT

Das EBIT – also der operative Gewinn vor Steuern und Zinsen – ist seit negativ. 2021 lag der operative Gewinn bei 22,1 Mrd. Dollar. In den TTM liegt er bei einem Verlust von 1,7 Mrd. Dollar.

Das heißt: Im operativen Tagesgeschäft ist Intel derzeit nicht profitabel. Das muss dringend besser werden.

Dass Intel dennoch in den TTM einen Minigewinn von 198 Mio. Dollar erzielt hat, liegt an den Einnahmen, die der Konzern aus seinen Investments erzielt. Das ist zwar toll, aber auf Dauer muss Intel mit seinem Kerngeschäft profitabel sein.

Intel: Das macht Hoffnung

Die Q3-Zahlen sind besser ausgefallen, als Analysten erwartet hatten. Das ist immer ein positives Zeichen. Ebenfalls positiv: Die US-Regierung will die heimische Chip-Industrie stärken und investiert Milliarden in die Branche. Davon wird auch Intel seinen Teil abbekommen.

Dennoch: Auf Dauer müssen die oben genannten Kennzahlen besser werden. Anleger sollten sie immer im Blick behalten.

Intel-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Intel-Analyse vom 25. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Intel-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Intel-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Intel: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)