Intel–Aktie: Zurück auf Kurs, aber nicht ohne Gegenwind!

Intel verzeichnet nach Kostensenkungen und verbesserter Auslastung wieder Profit. Analysten bewerten die Entwicklung unterschiedlich, während der Fokus auf weiteren Fortschritten liegt.

Auf einen Blick:
  • Wiedererlangter Milliardengewinn nach längerer Durststrecke
  • Kostensenkungen und bessere Auslastung zeigen Wirkung
  • Gemischte Analysteneinschätzungen zur Zukunftsperspektive
  • PC- und Rechenzentrumssegmente stabilisieren sich

Intel meldete nach einer längeren Durststrecke wieder einen Milliardengewinn. Offenbar bringt das Quartal wieder neuen Auftrieb. Kostensenkungen greifen gleichermaßen und die Auslastung verbessert sich. In den Segmenten PC und Rechenzentren zeigen sich erste Stabilisierungseffekte.

Intel Aktie Chart

Wichtiger als Schlagworte sind lieferbare Produkte und saubere Margen. Genau hier hat das Management Stellschrauben bewegt: geringere Fixkosten, fokussiertere Roadmaps, ein klareres Preis-Leistungs-Profil. Der Markt honorierte das mit spürbaren Kursgewinnen nach den Zahlen, wie Sie am folgenden Chartverlauf entnehmen können.

Analysten zwischen Zuversicht und Skepsis!

Mehrere Häuser erkennen nun kurzfristig Rückenwind bei Intel. Morgan Stanley spricht von einem deutlichen Aufwärtstrend im dritten Quartal. New Street Research hält Intel für die nahe Zukunft gut aufgestellt. Andere Häuser wiederum bleiben vorsichtig: Die DZ Bank hebt zwar den fairen Wert auf 30 US-Dollar an, belässt die Einstufung aber auf „Verkaufen“. Dahinter steht die Sorge, dass der Vorsprung spezialisierter Wettbewerber in Teilen des Rechenzentrums weiter besteht und hohe Investitionen in die Fertigung die Rendite belasten.

Ausblick mit klaren Prüfsteinen!

Für die nächsten Monate zählen drei Punkte: Takt bei Produkteinführungen, Fortschritte im Foundry-Geschäft und die Nachfrage im PC-Zyklus. Steigen Volumina im Weihnachtsquartal, festigt das die Ergebnisbasis. Gelingt es, externe Kunden in der Auftragsfertigung zu gewinnen, wird das Bewertungsgerüst breiter.

Bleibt der Abstand bei KI-Beschleunigern dagegen groß, droht Druck im Premium-Segment. Die Intel–Aktie bietet nach dem Turnaround-Signal wieder eine nachvollziehbare Story, verlangt aber Disziplin in der Ausführung. Wer investiert, sollte auf Bruttomarge, Lagerbestände und Auftragstrends achten. Fallen hier positive Überraschungen an, ist weiterer Spielraum nach oben vorhanden.

Intel-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Intel-Analyse vom 29. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Intel-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Intel-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Intel: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)