Totgesagte leben bekanntlich manchmal länger: so auch die Intel-Aktie. In den vergangenen Monaten waren die Medien voll mit Berichten, dass der Chip-Konzern den Anschluss an die Konkurrent verloren habe. Doch jetzt sorgt ausgerechnet der Hauptrivale Nvidia mit einer 5-Milliarden-Dollar-Finanzspritze für das Comeback des einstigen Platzhirsches. Die Intel-Aktie steht vorbörslich schon fast 30% im Plus.
Frisches Kapital gegen Anteile
Nvidia wird Intel-Aktien zum Preis von 23,28 USD pro Stück übernehmen, so der Deal. Intel erhält mit dieser Maßnahme frisches Kapital, während Nvidia direkt die Neuausrichtung des Unternehmens beeinflusst. Für Intel ist das eine Stärkung des Finanzpolsters. Und es sendet ein deutliches Signal an den Markt, dass selbst der Branchenprimus Nvidia an den Turnaround beim Traditionskonzern glaubt.
Intel Corporation Aktie Chart
KI- und PC-Projekte in Zusammenarbeit
Nicht nur die finanzielle Unterstützung ist spannend, sondern auch die technologische Zusammenarbeit: Intel wird in Zukunft Nvidia-spezifische x86-Prozessoren entwickeln, die in Rechenzentren eingesetzt werden. Zudem werden PC-Chiplets, die Nvidia in seine Plattformen einbindet, als Chips für diese hergestellt. Dadurch sind die Ökosysteme der beiden Firmen nun enger verwoben als je zuvor – eine Allianz, die auch enorme Auswirkungen auf den Gesamtmarkt haben könnte.
Unterstützung durch SoftBank und die US-Regierung
Nvidias Engagement erfolgt nicht isoliert: Intel hatte zuvor bereits eine Beteiligung von 2 Milliarden USD durch SoftBank gesichert, und die US-Regierung hält seit August 10% an dem Unternehmen. Mit dieser umfassenden Hilfe aus der Industrie und der Politik sieht man ein Rettungspaket, das das Vertrauen der Anleger und Kunden zurückbringen soll.
Intel-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Intel-Analyse vom 18. September liefert die Antwort:
Die neusten Intel-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Intel-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.