Intel steht unter enormem Druck und reagiert mit drastischen Maßnahmen. Der Chiphersteller will 15 Prozent seiner Belegschaft entlassen und plant die Ausgliederung seines Netzwerk- und Kommunikationsgeschäfts. Die Aktie verlor daraufhin 9 Prozent an Wert.
Harte Einschnitte bei 75.000 Mitarbeitern
Der neue CEO Lip-Bu Tan kündigte einen umfassenden Stellenabbau an, der die globale Belegschaft auf etwa 75.000 Mitarbeiter reduzieren wird. Diese Maßnahme ist Teil einer weitreichenden Restrukturierung, die Intel wieder auf Kurs bringen soll. Das Unternehmen kämpft sowohl im Foundry-Geschäft als auch bei Marktanteilen gegen Konkurrenten wie AMD.
Parallel dazu bestätigte Intel die Ausgliederung des Netzwerk- und Kommunikationsgeschäfts als eigenständiges Unternehmen. Ähnlich wie bei der Altera-Ausgliederung wird Intel weiterhin als Ankerinvestor fungieren und von zukünftigen Wertsteigerungen profitieren.
Foundry-Sparte unter enormem Druck
Intels Foundry-Geschäft steht vor besonderen Herausforderungen. Die Konkurrenz durch TSMC intensiviert sich, während die eigenen Fortschritte bei fortschrittlichen Fertigungsprozessen langsamer vorankommen als geplant. Projekte in Deutschland und Polen wurden gestrichen, und auch die Expansion in Ohio wurde zurückgefahren.
Die Unsicherheit um den 18A-Prozess und die mögliche Verschiebung auf 14A-Technologie bereitet Analysten Sorgen. TSMC baut unterdessen seine US-Kapazitäten massiv aus und gefährdet Intels „Made in America“-Vorteil. Die ersten 4nm-Fabs in Arizona sind bereits in Produktion, weitere folgen noch 2025.
Intel Aktie Chart
Zollpolitik verschärft die Lage
Die bevorstehenden Zölle auf Halbleiter-Equipment ab August belasten zusätzlich. Intel-Management räumte ein, dass die Handelspolitik sowohl Wachstum als auch Margen beeinträchtigen könnte. Besonders die Client Computing Group, die stark von PC-OEM-Bestellungen abhängt, zeigt bereits Zurückhaltung.
Die Analysten von Livy Investment Research sehen Intel weiterhin unter Druck und erwarten weitere Volatilität. Ihre Kurszielschätzung liegt bei 15 Dollar je Aktie, was deutlich unter dem aktuellen Niveau liegt. Die Kombination aus Restrukturierungskosten, schwächelndem PC-Markt und verzögerten Foundry-Fortschritten belastet die Gewinnmargen erheblich. Investoren sollten die weitere Entwicklung der Foundry-Strategie und die Marktreaktion auf die Zollpolitik genau verfolgen. Der Erfolg der neuen Führung unter Lip-Bu Tan wird entscheidend für die mittelfristige Erholung des Technologiekonzerns sein.
Intel-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Intel-Analyse vom 26. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Intel-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Intel-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.