Nach Unternehmen oder News suchen

Intapp-Aktie: Das sieht gut aus!

Intapp-Aktie steigt über 25%: Starke Cloud-Zahlen, neue KI-Produkte und Aktienrückkaufprogramm stärken Anlegervertrauen.

Auf einen Blick:
  • Umsatz +18%, Cloud ARR +29%, SaaS +27%
  • 150 Mio. USD Aktienrückkaufprogramm angekündigt
  • Optimistischer Ausblick für 2026 mit KI- und Cloud-Fokus

Intapp erlebte, noch bevor der Handel begann, einen bemerkenswerten Kursanstieg von etwa 25 %. Dieser resultiert aus den vor Kurzem veröffentlichten Quartalsergebnissen des Unternehmens. Der US-amerikanische Softwareanbieter hat nicht nur ein solides Ergebnis im vergangenen Quartal erzielt, sondern zeigt auch Optimismus bezüglich des weiteren Wachstums im neuen Geschäftsjahr. Mit anderen Worten: Das sieht gut aus, wie sich Intapp aktuell präsentiert. Genau das scheinen die Anleger auch zu honorieren.

Ein beachtlicher Zuwachs bei den Cloud-Kennzahlen

Im vierten Quartal konnte ein Umsatzanstieg von 18 % auf 135 Millionen USD festgestellt werden. Das SaaS-Geschäftsfeld erwies sich als Hauptantriebskraft und verzeichnete ein Wachstum von 27 % auf 90 Millionen USD. Der annualisierte wiederkehrende Umsatz im Cloud-Bereich (Cloud ARR) verzeichnete einen Zuwachs von 29 % auf 383 Millionen USD und repräsentiert nunmehr 79 % des gesamten annualisierten wiederkehrenden Umsatzes.

Die Anzahl der Großkunden, welche einen Umsatz von mehr als 1 Million USD generieren, hat sich signifikant erhöht. Mittlerweile beläuft sich die Anzahl der diesem Kreis zugehörigen Unternehmen auf 109, was einem Zuwachs von 49 % gegenüber dem vorherigen Zeitraum entspricht.

KI-Produkte: Beschleunigung des Produktentwicklungsfortschritts

Es liegt auf der Hand, dass der Vorstandsvorsitzende John T. Hall der Ausweitung von KI-Lösungen für regulierte Branchen eine hohe Priorität einräumt. Die beiden neuesten Produkte von Intapp, nämlich der „Intapp DealCloud Activator“ und der „Intapp Walls for AI“, wurden entwickelt, um Klienten dabei zu helfen, ihre Compliance-Verpflichtungen zu erfüllen und ihre Arbeitsprozesse zu automatisieren. Die Partnerschaften mit Microsoft, Snowflake und MSCI eröffnen innovative Möglichkeiten für den Vertrieb.

In gesicherter wirtschaftlicher Lage

Die operative Marge erfuhr eine Steigerung; das bereinigte Betriebsergebnis belief sich auf 21,3 Millionen USD, und der freie Cashflow erreichte einen Wert von 37,5 Millionen USD. Der Vorstand geht von Umsatzerlösen in Höhe von 566,7 Millionen bis 570,7 Millionen USD für das Jahr 2026 aus. Namentlich der Cloud-Sektor sowie die steigende Nachfrage nach künstlicher Intelligenz dürften sich hierbei als maßgebliche Triebkräfte herausstellen – so lautet zumindest die Prognose von Intapp.

Aktienrückkauf beabsichtigt

Darüber hinaus hat das Unternehmen ein Aktienrückkaufprogramm im Umfang von 150 Millionen USD angekündigt. Häufiger stabilisiert eine derartige Maßnahme den Aktienkurs. Dies ist grundsätzlich als vorteilhaft für Anleger zu erachten, die eine längerfristige Kapitalanlage in Erwägung ziehen.

Intapp-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Intapp-Analyse vom 15. August liefert die Antwort:

Die neusten Intapp-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Intapp-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Intapp: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Intapp-Analyse vom 15. August liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Intapp. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Intapp Analyse

Intapp Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Intapp
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Intapp-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x