Auch die Infineon-Aktie konnte am Mittwoch in einem starken Marktumfeld deutlich zulegen. So verzeichnete der Chip-Titel zur Mittagszeit einen Zugewinn von 3,4 % auf 33,75 Euro (Stand: 18.09.2025, 12:45 Uhr).
Zuletzt hatte der deutsche Konzern mit einem Update zu seinem Aktienrückkaufprogramm für Aufsehen gesorgt. Infineon hatte im Juli den Rückkauf von bis zu 750.000 eigenen Aktien zum Gesamtpreis von bis zu 37 Millionen Euro angekündigt. Am 15. September haben die Rückkäufe nun über den Xetra-Handel an der Frankfurter Börse begonnen. Bis Mitte November soll das Aktienrückkaufprogramm abgeschlossen sein.
Infineon-Aktie: Analyst sieht rund 45 % Renditepotenzial
Zuletzt hatte es auch optimistische Analystenkommentare zur Infineon-Aktie gegeben. So beließ Qingyuan Lin von Bernstein das Kursziel für den Titel bei 49 Euro. Das entspricht einem Renditepotenzial von rund 45 % gegenüber dem eingangs erwähnten Kursstand. Seine Einstufung beließ er auf „Outperform“.
Der Analyst zeigte sich überzeugt, dass Infineon aus den handelspolitischen Spannungen zwischen China und den USA Kapital schlagen könne. Qingyuan Lin hält es für möglich, dass China hohe Zölle gegen US-amerikanische Halbleiter-Einfuhren verhängen könnte. Davon würden Chiphersteller aus Japan und Deutschland profitieren, so der Analyst.
Zuvor hatte Simon Coles von Barclays sein Preisziel für den Dax-Titel von 37 auf 39 Euro erhöht und seine Einstufung auf „Overweight“ bestätigt. Coles betonte zwar die Herausforderungen für die Hardware-Techbranche in Europa. Er verwies aber auch auf die moderaten Wachstumsprognosen für 2027.
Infineon-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Infineon-Analyse vom 18. September liefert die Antwort:
Die neusten Infineon-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Infineon-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.