Infineon-Aktie: Wie gewonnen, so zerronnen!

Die Infineon-Aktie hat letzte Woche deutliche Kursverluste von über 10 Prozent verzeichnet. Der KI-Hype bröckelt und setzt Tech-Werte unter Druck.

Auf einen Blick:
  • Zweitstärkster Verlierer im deutschen Leitindex
  • Höchster Wochenrückgang seit April 2025
  • Zuvor noch auf Hoch seit Mitte Juli
  • Fortsetzung des Abwärtstrends seit 2021

Die Aktie des größten deutschen Chipkonzerns, Infineon, ist in der vergangenen Woche deutlich zurückgekommen. Mit Kursverlusten von 10,2 Prozent war das Papier hinter Rheinmetall zweitschwächster Performer im deutschen Leitindex.

Höchster Einbruch seit April

Die Kapitalflucht aus Risiko-Assets drückte massiv auf die Stimmung im Tech-Sektor und bescherte dem Papier den höchsten Wochenverlust seit dem Kurseinbruch von Anfang April nach dem Inkrafttreten der weltweiten Zölle.

Infineon Aktie Chart

In der Woche zuvor war die Aktie noch auf den höchsten Stand seit Mitte Juli geklettert. Grund waren Aussagen des Managements im Rahmen der Quartalsbilanz. Konzernchef Jochen Hanebeck rechnet im kommenden Jahr mit großen Wachstumsimpulsen aufgrund der hohen Investitionen in KI-Rechenzentren.

KI-Hype bröckelt

Gerade die KI-Werte sind nun aber unter starken Abgabedruck geraten, da Anleger den KI-Hype und die hohen Investitionen von großen Tech-Konzernen zunehmend kritisch sehen. Selbst die starken Zahlen und Top-Aussichten von Nvidia konnten diese Sorgen nicht dämpfen.

Wie geht es für die Infineon-Aktie weiter?

Bei Infineon scheint sich damit der Trend fortzusetzen, der die Aktie bereits seit Ende 2021 begleitet. Seitdem zeigt sich ein abwärts verlaufender Konsolidierungstrend. Der Trend wurde in diesem Jahr zwar dreimal attackiert und auch kurzzeitig überwunden, zu einem nachhaltigen Ausbruch ist es bislang aber nicht gekommen.

Infineon-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Infineon-Analyse vom 24. November liefert die Antwort:

Die neusten Infineon-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Infineon-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Infineon: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)