Nach Unternehmen oder News suchen

Infineon-Aktie: KI-Boom treibt Nachfrage!

Infineon setzt auf KI für Effizienzsteigerung und erwartet Wachstum durch neue Technologien. Neue Führungskraft soll Produktion beschleunigen.

Auf einen Blick:
  • KI steigert Effizienz und Absatzchancen
  • Neuer COO übernimmt Fertigungsverantwortung
  • Kurszielanhebungen befeuern Aktienperformance
  • Investoren erwarten Umsatzprognose-Anpassung

Auf dem Technologie-Dialog von Bank of America betonte Aufsichtsratschef Hans Diess, dass die Künstliche Intelligenz ein „riesiges Potenzial“ habe, um die Produktionsprozesse bei Infineon zu optimieren und gleichzeitig die Absatzchancen in Rechenzentren und Elektrofahrzeugen zu steigern. Bislang habe der Konzern keine nennenswerten Stellenstreichungen vorgenommen, sondern setze KI primär zur Effizienzsteigerung ein.

Infineon Aktie Chart

Für die Infineon-Aktie ist diese Aussage wichtig, weil sie impliziert, dass Skaleneffekte eher durch höhere Auslastung als durch Kostensenkung kommen sollen – ein Signal, das Investoren bei konjunkturabhängigen Chipzulieferern gern hören. Zudem verweist Diess darauf, dass mögliche Handelszölle auf Endprodukte den Halbleiterabsatz nur begrenzt tangieren, da Infineon vor allem Komponenten liefert.

Neuer COO Alexander Gorski stärkt die Fertigungskette!

Der Aufsichtsrat hat Alexander Gorski zum Chief Operations Officer ernannt. Er übernimmt am 1. Oktober die Verantwortung für Einkauf, Supply-Chain-Management und Qualitätssicherung. Gorski war bislang für Front-End-Fertigungslinien zuständig und kennt die Werke in Kulim sowie Dresden aus erster Hand.

Die Infineon-Aktie reagiert positiv, weil ein interner Kandidat die laufenden Investitions­programme – etwa die Smart-Power-Fab in Dresden – ohne Reibungsverluste weiterführen kann. Gleichzeitig tritt der bisherige COO Rutger Wijburg früher ab als geplant, was darauf hindeutet, dass die Nachfolge bereits länger vorbereitet war. Investoren erwarten nun, dass Gorski die Produktions­anläufe bei GaN-Leistungschips beschleunigt und damit den Abstand zu Wettbewerbern wie STMicro vergrößert.

Infineon-Aktie: Chartausbruch und höhere Kursziele befeuern!

Am 3. Juli sprang der Kurs auf das höchste Niveau seit Februar – bevor Gewinnmitnahmen einsetzten. Hintergrund sind mehrere Kursziel­anhebungen: Jefferies hob den fairen Wert auf 45 Euro, Oddo BHF sogar auf 47 Euro. Die Analysten verweisen auf bessere Auftragstrends in Industrie- und Automobilsegmenten sowie auf eine beginnende zyklische Erholung der Chipbranche.

Für die Infineon-Aktie bedeutet der Ausbruchsversuch eine technische Bestätigung des Aufwärtstrends seit Mitte Juni, als die Titel bereits zweistellig zugelegt hatten. Ob der Schwung anhält, hängt davon ab, ob das Management die für September erwartete Umsatz­prognose anhebt und gleichzeitig die Marge trotz hoher Investitionen in neue Fabriken stabil hält.

Infineon-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Infineon-Analyse vom 16. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Infineon-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Infineon-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Infineon: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Infineon-Analyse vom 16. Juli liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Infineon. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Infineon Analyse

Infineon Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Infineon
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Infineon-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x