Infineon-Aktie: In Sippenhaft!

Mit einem Kursverlust von ca. 2,5 Prozent ist die Infineon-Aktie am Freitagmorgen der größte Verlierer im DAX. Gibt es denn schlechte Nachrichten vom Halbleiterkonzern?

Auf einen Blick:
  • Enttäuschende Zahlen von Dell und Marvell Technology
  • Sorge für zu hohen Erwartungen an Nachfrage bei Infineon
  • Forward-KGV von 18 im Branchenvergleich moderat

Mit einem Kursverlust von ca. 2,5 Prozent ist die Infineon-Aktie am Freitagmorgen der größte Verlierer im deutschen Leitindex DAX. Gibt es denn schlechte Nachrichten vom Halbleiterkonzern?

Schwache Performance von Dell und Marvell

Schlechte Nachrichten gibt es vom DAX-Konzern selbst nicht, aber von anderen Unternehmen aus der Halbleiterbranche. Nach der Vorlage ihrer Quartalszahlen rutschten die Aktienkurse des Chipkonzerns Marvell Technology und des Serverherstellers Dell Technology tief in rotes Terrain.

Beide US-Technologiekonzerne haben mit ihren Zahlen für das abgelaufene Vierteljahr und vor allem mit ihren Prognosen die Erwartungen des Marktes enttäuscht. Die Euphorie der Börse in Bezug auf die Nachfrageentwicklung bei KI-Chips und KI-optimierter Serverinfrastruktur war offenbar etwas zu hoch.

Sowohl Marvell als auch Dell mussten ihre Prognosen ein wenig zurückschrauben. Diese Enttäuschung übertrug sich heute Morgan auch auf die Infineon-Aktie. Anleger befürchten nun, dass auch beim deutschen Halbleiterkonzern die Erwartungen an die Kundennachfrage zu hoch sein könnten.

Breite Diversifizierung und moderate Bewertung

Zu groß dürften die Auswirkungen auf Infineon allerdings nicht sein. Der deutsche Konzern ist sehr breit diversifiziert und kaum von einzelnen Unternehmen in bestimmten Branchen abhängig.

Zudem ist die Infineon-Aktie mit einem Forward-Kurs-Gewinn-Verhältnis von ca. 18 im Vergleich zu vielen anderen Unternehmen der Halbleiterbranche relativ moderat bewertet. Das Downside des DAX-Titels hält sich vor diesem Hintergrund in Grenzen. Anleger können stärkere Kursrückgänge für einen Kauf nutzen.

Infineon-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Infineon-Analyse vom 29. August liefert die Antwort:

Die neusten Infineon-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Infineon-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Infineon: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Infineon-Analyse vom 29. August liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Infineon. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Infineon Analyse

Infineon Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Infineon
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Infineon-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x