Das Unternehmen befindet sich mitten in einem wilden Sturm. Doch für die Incyte-Aktie kam der Rückenwind zunächst von der Analystenseite. Wells Fargo Securities stufte das Papier von „Halten“ auf „Kaufen“ hoch. Diese Analyse trieb den Kurs zunächst nach vorne und die Biotech-Gesellschaft wurde in die erste Reihe der US-Mid-Caps katapultiert.
Incyte Aktie Chart
Gleichzeitig hält Argus Research zwar an seiner neutralen Empfehlung fest, betont aber, dass das Chance-Risiko-Profil nach den jüngsten Studiendaten „deutlich günstiger“ sei. Belastend wirkt dagegen der Abgang von Finanzchefin Christiana Stamoulis, die das Unternehmen zum 16. September verlässt. Investoren fürchten vor allem Verzögerungen bei der laufenden Kostenoffensive und neue Unsicherheiten.
Lateinamerika-Offensive sichert neue Erlösströme!
Strategisch richtet der Vorstand den Blick auf Schwellenmärkte. Gemeinsam mit Knight Therapeutics erweitert Incyte die exklusive Vertriebsvereinbarung. Neben Tafasitamab und Pemigatinib vertreibt Knight künftig auch Retifanlimab und Axatilimab in ganz Lateinamerika.
Damit verschafft sich Incyte Zugang zu einem Absatzgebiet von mehr als 600 Millionen Einwohnern, ohne ein eigenes Vertriebsnetz aufbauen zu müssen. Das ist ein Vorteil. Knight übernimmt hingegen Zulassungen und Logistik, Incyte behält die Produktionskontrolle. Dieses Modell stützt die Bruttomarge und begrenzt das Währungsrisiko. Einige Analysten werten die Ausweitung als wichtigen Schritt, um die zuletzt stagnierenden US-Umsätze wieder in den zweistelligen Wachstumsbereich zu führen.
Bewertung auf Tief, aber Pipeline bleibt stark!
Trotz der jüngsten Rally liegt das Kurs-Gewinn-Verhältnis auf Basis der Zwölf-Monats-Schätzung nur bei 14 – der niedrigste Wert seit 2014. Wells Fargo sieht ein Zwölf-Monats-Kursziel von 89 Dollar als realistisch und verweist auf drei späte Studienprogramme (u. a. Povorcitinib), die schon 2026 das Umsatzwachstum ankurbeln könnten.
Kritisch bleibt jedoch das Management-Risiko nach dem CFO-Wechsel und die hohe Abhängigkeit von Jakafi-Nachfolgern in den USA. Wer die Incyte-Aktie dennoch aufsammelt, setzt darauf, dass neue Indikationen rasch zugelassen werden und die Lateinamerika-Partnerschaft früh Zusatzumsatz liefert.
Incyte-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Incyte-Analyse vom 06. August liefert die Antwort:
Die neusten Incyte-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Incyte-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 06. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.