Nach Unternehmen oder News suchen

IBM-Aktie: Fluch und Segen!

IBM übertrifft Erwartungen bei Umsatz und Gewinn, doch der Kurs fällt nachbörslich um 5,2%. Die hohen KI-Erwartungen der Anleger bleiben unerfüllt.

Auf einen Blick:
  • Umsatz und Gewinn je Aktie über Analystenerwartungen
  • Kursrückgang trotz guter Quartalszahlen
  • Bestätigung der Jahresprognose mit 5% Umsatzplus
  • KI-Erwartungen führen zu volatiler Marktreaktion

Geradezu unwirkliche Erwartungen rund um das Thema KI haben der IBM-Aktie in der jüngeren Vergangenheit zu einem Höhenflug verholfen, weshalb dies von den Anlegern grundsätzlich auch begrüßt werden dürfte. Doch haben die Hoffnungen auf die goldende KI-Zukunft auch ihre Schattenseiten. Sie lassen sich leicht enttäuschen.

Das zeigt die Reaktion auf die jüngst vorgelegten Zahlen von IBM an der Börse. Am Mittwoch rutschte der Kurs, nachbörslich um 5,2 Prozent in die Tiefe, obschon es eigentlich nicht viel zu meckern gab. Beim Gesamtgewinn wurden die Erwartungen zwar etwas verfehlt, ansonsten übertraf IBM aber die Prognosen der Analysten bei allen wichtigen Eckpunkten.

IBM: Gut ist nicht gut genug

Konket bereichtete IBM über einen Umsatz von 16,9 Milliarden US-Dollar und einen bereinigten Gewinn je Aktie in Höhe von 2,80 Dollar. Die Konsensschätzung belief sich auf 16,6 Mlliarden Dollar Umsatz und 2,62 Dollar beim Gewinn je Anteilsschein. Bekräftigt durch die guten Ergebnisse bestätigte IBM die Prognose für das Gesamtjahr, welche ein Usmatzplus von fünf Prozent vorsieht. Die Erwartungen für den Cash Flow wurden hingegen etwas angehoben auf nun 13,5 Milliarden Dollar.

Nettogewinn pro Quartal für IBM

Quartal
Mio. €
31.03.25
1.055
31.12.24
2.914
30.09.24
-330
30.06.24
1.834
31.03.24
1.605
31.12.23
3.288
30.09.23
1.704
Entwicklung des Nettogewinns bei IBM

Kurz zusammengefasst läuft es gut für IBM, was an der Börse aber nicht immer ausreicht. Bei allem, was mit KI zu tun hat, scheinen die Börsianer fest mit Sensationen zu rechnen. Bleiben solche aus, kann es auch bei guten Ergebnissen schon mal zu einer negativen Reaktion kommen. Bei IBM zeichnet sich für den heutigen Handel ein Weg in Richtung 270 Dollar ab, womit der Abstand zum Rekordhohch bei 296,16 Dollar sich weiter vergrößern würde.

Ist das die Gelegenheit?

Grund zur Panik gibt es allerdings nicht. IBM bleibt im Wachstumspfad und der spontane Dip könnte sich letztlich nur als willkommene Einstiegschance erweisen. Gleichwohl werden Anleger aber auch daran erinnert, von einer Aktie nicht zu viel zu erwarten, nur weil KI eine bedeutende Rolle spielt. Zaubern kann jene letzten Endes auch nicht.

IBM-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue IBM-Analyse vom 24. Juli liefert die Antwort:

Die neusten IBM-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für IBM-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

IBM: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre IBM-Analyse vom 24. Juli liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu IBM. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

IBM Analyse

IBM Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu IBM
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose IBM-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x