Die Hypoport-Aktie zeigte zuletzt Schwäche, doch Analysten wie bei der Deutschen Bank sehen deutliche Chancen auf steigende Kurse. Erwartet wird ein kräftiges Gewinnplus. CEO Slabke verweist auf einen Aufschwung im Eigenheimsegment, begünstigt durch Mietregulierungen. JPMorgan erhöhte derweil seine Short-Position. Die mittelfristige Prognose bleibt vielversprechend. In diesem Artikel soll geklärt werden, ob es sich lohnt, die Hypoport-Aktie jetzt zu kaufen.
Ist jetzt ein Kauf angebracht? Um diese Frage seriös beantworten zu können, werden verschiedene Kriterien untersucht. So wird etwa die fundamentale und die charttechnische Situation, die Analystenschätzungen sowie die Aktionärsstruktur zurate gezogen. Doch fangen wir von vorne an, was ist Hypoport überhaupt?
Hypoport – Muttergesellschaft eines Netzwerks von Technologieunternehmen
Die Hypoport SE entwickelt, betreibt und vermarktet Technologieplattformen für die Kredit-, Wohnungs- und Versicherungswirtschaft in Deutschland. Das Unternehmen ist in drei Geschäftsbereichen tätig: Immobilien- und Baufinanzierungsplattformen, Finanzierungsplattformen und Versicherungsplattformen. Das Segment Real Estate & Mortgage Platforms befasst sich mit der Entwicklung von Technologieplattformen für die Vermittlung, Finanzierung und Bewertung von privaten Wohnimmobilien.
Das Segment Financing Platforms bietet Finanzprodukte außerhalb des Hypothekenfinanzierungssektors an, darunter Wohnungswirtschaft, Unternehmensfinanzierung und Privatkredite. Das Segment Insurance Platforms entwickelt Softwarelösungen für Versicherungsvertriebe und Business-to-Consumer-Versicherungsunternehmen. Es betreibt außerdem Europace, einen internetbasierten B2B-Marktplatz für den Verkauf von Privatkrediten und Ratenschutzpolicen an Privatkunden, die Plattform Smart Insur für den Verkauf und die Verwaltung von Versicherungsprodukten mit variablen Preisen sowie die B2B-Plattformen Corify und ePension für die Verwaltung von Industrieversicherungen und betrieblichen Rentenversicherungen.
Die Hypoport SE wurde 1954 gegründet und hat ihren Sitz in Berlin, Deutschland.
Wertpapier: Hypoport-Aktie
Branche: Kreditdienstleistungen
Webseite: https://www.hypoport.com
ISIN: DE0005493365

Was gibt es Neues?
Welche Bedeutung haben die Aktionäre?
Regelmäßig sind die größten Vermögensverwaltungen der Welt investiert. Blackrock und The Vanguard Group stehen hier natürlich an vorderster Front. Sind diese Big-Player mit dabei, so dürfen sich Anleger aufgrund optimistischer Prognosen wohlfühlen. Insofern bietet es sich an, den großen Fischen zu folgen und die Hypoport-Aktie jetzt zu kaufen.
Rang | Vermögensverwaltung | Bemerkungen |
---|---|---|
1 | Blackrock Inc. | Größter institutioneller Investor |
2 | The Vanguard Group | Starker Fokus auf langfristige Anlagen |
3 | State Street Corporation | Bedeutender Akteur im passiven Investment |
4 | Fidelity Investments | Bekannt für aktive und passive Anlagestrategien |
5 | Capital Group | Traditionell stark im Bereich Aktieninvestments |
Stimmen die Gewinne und wie ist die Umsatzentwicklung?
Wie sieht’s bei Hypoport mit dem operativen Gewinn aus? Bei diesem Gewinn, auch EBITDA (Ergebnis vor Zinszahlungen, Steuern und Abschreibungen) genannt, werden außerordentliche Einflüsse wie z. B. der Verkauf von Wertpapieren oder Immobilien ausgeschlossen. Hierzu in der Grafik gleich mehr. Zuerst sprechen wir aber über die Umsätze.
Als weiteres wichtiges Qualitätsmerkmal schauen wir nun auf die Umsätze. Wenn die Umsätze wachsen, kann dementsprechend auch mehr Gewinn entstehen. Dies sollte sich positiv auf den Kurs auswirken. Sind also stabile und sogar steigende Umsätze gegeben, so bietet es sich an, die Hypoport-Aktie kaufen.
- Umsatzplus > 10% Umsatzplus = 6,40 %
- EBIT-Marge > 10% EBIT-Marge = 5,29 %
- EK-Rendite > 10% EK-Rendite = 1,32 %
- Cashflow-Marge > 5% Cashflow-Marge = -1,63 %
- KUV < 10 KUV = 1,60
- Verschuldung < 50% Verschuldung = 46,12 %
- RSI < 50 Relative Strenght Index (RSI) = 57,42
- Stochastik < 30 Stochastik = 72,14
Hypoport-Aktie: Prognose und Kursziel 2026
Sehen wir uns jetzt an, was die Analysten zu Hypoport zu sagen haben. Insgesamt 10 kommen zu der gemittelten Empfehlung von „ buy “. Die Verkaufsempfehlungen müssen wie folgt angegeben werden: Sell ( 0 ) sowie Strong Sell ( 0 ). Doch wie viele Experten sprechen sich dafür aus, die Hypoport-Aktie jetzt zu kaufen? Buy ( 5 ) und Strong Buy ( 2 ).
Sollten Investoren den Titel halten, das sagen die Analysten: 3 Experten empfehlen, die Aktie zu halten. Derzeit handelt die Hypoport-Aktie bei 141,80 € . Den durchschnittlichen Zielpreis sehen die Experten bei rund 257.379966 . Liegt hier eine Unterbewertung vor und entstehen dadurch Chancen für einen weiteren Anstieg?
Der Chartverlauf der Hypoport-Aktie
Möchte man die charttechnische Verfassung erörtern, so muss eine technische Analyse erstellt werden. Für Investoren ist es so leichter, zu erfahren, ob sie die Hypoport-Aktie jetzt kaufen sollen. Manchmal bietet es sich an, zu warten, bis entsprechende Kaufsignale vorliegen. Für Anleger bietet es sich an, sich mit der Markttechnik zu beschäftigen, da sie als Prognose von vielen Profis angewandt wird.
Die wichtigsten Hochpunkte sind wie folgt zu benennen: Allzeithoch bei 614,00 € und 52-Wochenhoch bei 293,20 € . Die entsprechenden Tiefpunkte liegen beim Allzeittief von 4,33 € sowie beim 52-Wochentief von 131,00 € . Aktuell notiert die Hypoport-Aktie bei 141,80 € . Aus technischer Sicht deutet die Serie höherer Hochpunkte auf einen intakten Bullenmarkt hin. Das ist hier nicht der Fall, übergeordnet liegt ein Seitwärtsbewegung vor.
Das sind die Konkurrenten
Als erster Konkurrent für Hypoport kommt Mlp in den Fokus. Die MLP SE erbringt mit ihren Tochtergesellschaften Finanzmakler- und Beratungsdienstleistungen für Privat-, Firmen- und institutionelle Kunden in Deutschland. Im Segment Finanzberatung werden Beratungsleistungen für Akademiker und andere Kunden in den Bereichen Versicherungen, Kapitalanlagen, betriebliche Altersvorsorge, Kredite und Baufinanzierungen sowie die Vermittlung von Verträgen im Bereich Finanzdienstleistungen angeboten.
Des Weiteren ist Swiss Life zu nennen. Die Swiss Life Holding AG bietet Lebensversicherungs-, Risiko-, Vorsorge- und Finanzlösungen für Privat- und Firmenkunden an. Sie ist in den Segmenten Schweiz, Frankreich, Deutschland, International und Asset Managers tätig.
Zu guter Letzt darf als Konkurrent für Hypoport noch Allianz (Jetzt kaufen?) gesehen werden. Die Allianz SE bietet zusammen mit ihren Tochtergesellschaften weltweit Schaden- und Unfallversicherungen, Lebens- und Krankenversicherungen sowie Vermögensverwaltungsprodukte und -dienstleistungen an.
Welche Hinweise gibt die Trendanalyse zur Hypoport-Aktie Prognose?
- Macd Oszillator: Bei dem beliebten Indikator wird nun analysiert, ob die Trigger-Linie unter der Signal-Linie ist. Auch wird geschaut, ob der Macd über null tendiert, um eine genaue Prognose zu erstellen.Von in der Summe 10 Macd Analysen ist nur die Hälfte positiv. Das überzeugt nicht besonders. Da muss mehr kommen!
- Gleitende Durchschnitte: Hierbei handelt es sich um regelmäßig genutzte Trendindikatoren, welche anzeigen können, ob ein Bullen- oder Bärenmarkt vorliegt. Wie ist es bei der Hypoport-Aktie ? Von im Ganzen 10 gleitenden Durchschnitten sind nur 3 steigend. Daher ist das bedauerlicherweise als bärisch zu bezeichnen.
- Parabolic SAR Indikator: Es wird geschaut, ob sich der Schlusskurs oberhalb vom Indikator befindet. Ist das so, dann ist ein valider Aufwärtstrend gegeben. Von zusammengefasst 10 Parabolic SAR Auswertungen sind 7 positiv. Hier kann man sagen, das ist bullisch.
Die Auswertung der Trendanalyse
Der Blick fällt indessen auf die Gesamtauswertung der Trendanalyse. Wie sollten Anleger handeln? Von zusammengefasst 30 Bewertungsparametern sind 15 als bullisch anzusehen. Das sind 50.00 %. Demnach wird der Status hier auf „Neutral“ gesetzt. Aufgrund dessen kann es möglicherweise sinnvoll sein, die Hypoport-Aktie später zu kaufen, wenn die Trendlage eindeutiger und nachhaltiger ist.
Sollten Sie die Hypoport-Aktie jetzt kaufen?
Fazit – Dadurch, dass inzwischen viele Komponenten berücksichtigt wurden und damit sind die erörterten Bereiche von der fundamentalen Einschätzung, über den Preisverlauf und auch Gewinn sowie Umsatz gemeint, kann die Hypoport-Aktie an dieser Stelle wie folgt bewertete werden: „Halten“. Schauen Sie im nächsten Monat wieder vorbei, denn dieser Artikel wird regelmäßig aktualisiert.
Hypoport-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Hypoport-Analyse vom 14. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Hypoport-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Hypoport-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.