Nach Unternehmen oder News suchen

Hypoport-Aktie: Die Anleger bleiben skeptisch!

Hypoport steigert Gewinn deutlich, doch die Aktie fällt. Anleger scheinen an der Dynamik für das zweite Halbjahr zu zweifeln.

Auf einen Blick:
  • Umsatz +13%, EBIT +94% im ersten Halbjahr
  • Immobilienplattformen treiben Wachstum, andere Segmente schwach
  • Ausblick bestätigt, Aktie verliert dennoch 5%

Am Montag stellte Hypoport die Halbjahreszahlen vor, woraufhin die Aktie um etwa 7% (Tradegate) fiel. Die Kennzahlen wirken auf den ersten Blick jedoch recht vernünftig. Der Finanzdienstleister war in der Lage, seinen Umsatz und Gewinn erheblich zu steigern. Die Reaktion des Kurses zeigt jedoch, dass Anleger vermutlich mehr erwartet hatten oder Bedenken hinsichtlich der Dynamik im zweiten Halbjahr hegen.

Deutliches Wachstum im Hauptgeschäft

Im ersten Halbjahr stieg der Konzernumsatz um 13 % auf 305 Mio. EUR. Beim operativen Ergebnis lief es noch besser: Das EBIT sprang um 94% auf 16 Millionen EUR, und der Konzerngewinn legte fast ebenso stark auf 10,9 Millionen EUR zu. Der Haupttreiber war das Segment Real Estate & Mortgage Platforms, das die Kreditplattform Europace und die Tochtergesellschaft Dr. Klein umfasst. Hypoport zog Nutzen aus der andauernden Erholung des Immobilienmarktes sowie aus dem Gewinn von Marktanteilen im Bereich der Sparkassen und Genossenschaften.

Hypoport SE Aktie Chart

Der Wachstumsmotor sind Wohnimmobilien

Der Vorstandschef Ronald Slabke sieht den für 2024 beginnenden Turnaround bei der privaten Immobilienfinanzierung weiterhin als intakt an. Das Interesse an Wohneigentum werde auch durch die abnehmende Attraktivität des Mietwohnungsmarkts gesteigert. Auch die plötzliche Zinsspitze im März habe Vorzieheffekte verursacht. Im zweiten Quartal ließ die Dynamik allerdings etwas nach – ein Zeichen, das Anleger möglicherweise vorsichtiger werden lässt.

Andere Segmente bleiben zurück

Die Entwicklung der verschiedenen Geschäftsbereiche war nicht in allen Fällen von so großer Dynamik geprägt. Das Wachstum im Segment der Financing Platforms war mit einem Umsatzplus von 6 % moderat, während das EBIT um 14 % auf 1,8 Mio. EUR zurückging. Der Grund sind weiterhin hohe Investitionen sowie ein ungünstiges Umfeld für Neubau- und Modernisierungsfinanzierungen in der Wohnungswirtschaft. Das Versicherungsgeschäft stagnierte weitestgehend, und das EBIT war leicht negativ.

Hypoport-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Hypoport-Analyse vom 11. August liefert die Antwort:

Die neusten Hypoport-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Hypoport-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Hypoport: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Hypoport-Analyse vom 11. August liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Hypoport. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Hypoport Analyse

Hypoport Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Hypoport
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Hypoport-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x