Hormel Foods-Aktie: Stopp des freien Falls?

Hormel Foods verzeichnet Umsatzwachstum von 4,6%, aber Gewinn je Aktie verfehlt Erwartungen. Margensorgen und steigende Rohstoffkosten belasten die Prognose für das Gesamtjahr.

Auf einen Blick:
  • Umsatzwachstum von 4,6% im zweiten Quartal
  • Ergebnis je Aktie unter Analystenerwartungen
  • Starke Performance im Foodservice-Segment
  • Anhaltende Margensorgen für Q3 2025

Hormel Foods ist im Chart unter die letzten Tiefs gefallen und setzt damit den aktuellen Abwärtstrend fort. Die Aktie hat inzwischen die Tiefs von Anfang 2015 unterschritten und liegt noch über den Tiefs von Anfang und Mitte 2014. An diesen Marken könnte die Aktie wieder Bewegung aufnehmen und das Bild möglicherweise ändern.

Reichen Umsatz und Potenzial für eine Erholung?

Die Q2-Zahlen wurden am 28. August veröffentlicht. Hormel Foods erzielte einen Umsatz von 3,03 Milliarden US-Dollar, was einer Steigerung von 4,6 % gegenüber dem Vorjahresquartal entspricht. Der Betriebsgewinn stieg auf 248  Millionen US-Dollar, ein Plus von 6,9 %, während das bereinigte EBITDA mit 304 Millionen US-Dollar leicht unter dem Vorjahreswert von 338  Millionen US-Dollar lag. Das Nettoergebnis kletterte auf rund 205  Millionen US-Dollar, das Ergebnis je Aktie lag bei 0,35 $ und damit unter den Analystenerwartungen von 0,41 $. Besonders stark präsentierte sich das Foodservice-Segment mit einem Umsatzplus von 3 %, getragen von Marken wie Planters® und Jennie-O®, wobei steigende Rohstoffkosten die Margen belasteten. Der Ausblick für Q3 zeigt weiterhin Margensorgen. Das Unternehmen erwartet einen Umsatz von 3,15–3,2  Milliarden US-Dollar und ein EPS von 0,33–0,36 $.

CEO Jim Snee sieht Chancen in der starken Markenpositionierung und den Innovationen im Portfolio, insbesondere bei proteinzentrierten Produkten und Fertigprodukten. Marken wie Planters® und Jennie-O® liefern zusätzliches Momentum, während operative Effizienzprogramme die Produktionskosten senken und langfristig die Margen stärken. Die internationale Expansion, unter anderem nach China, sorgt für Volumenwachstum und eine stabile Marktposition.

Herausforderungen kommen durch steigende Rohstoff- und Logistikkosten, mögliche Zölle und Handelsbarrieren, vor allem bei Exporten nach Mexiko, sowie durch intensiven Wettbewerb, insbesondere in Brasilien und Lateinamerika. Die vorläufigen Erwartungen für Q3 2025 deuten auf anhaltende Margensorgen hin, sodass die Gewinnprognose für das Gesamtjahr gesenkt wurde.

Hormel Foods-Aktie im Chart-Check

Der Abwärtstrend, der 2022 begann, hat bis heute zu einem Rücklauf von 53 % seit dem Hoch geführt. Der Markt bewegt sich weiterhin in einem Abwärtstrendkanal und unterschreitet dabei die Tiefs in der Mitte des Kanals. Auch der 200‑EMA liegt in der Nähe der letzten Hochs. Für den Markt wäre ein entscheidendes Signal, wenn er wieder über die Zone bei rund 28  US-Dollar steigt. Hier das ganze im 2-Tageschart.

Hormel Foods

Den Link zu Tradingview und dem Chart findest du hier: https://www.tradingview.com/x/ebtZsnex/

In dem aktuellen Bereich würde ich von einer Long-Chance absehen, auch wenn grundsätzlich Potenzial für einen Rebound besteht. Für einen Rebound-Versuch müsste der Markt zunächst über die Zone bei rund 28 US-Dollar steigen und sich dort stabil halten. Gelingt ihm das, könnte eine Kauf-Chance in Betracht gezogen werden.

Findet der Markt hingegen an der Zone eine Abweisung, wäre eine Short- bzw. Verkaufs-Position eine Option, um dem Trend zu folgen. Ein Trendbruch würde erst über den letzten Hochs stattfinden.

Ihr Konrad

Hormel Foods-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Hormel Foods-Analyse vom 01. September liefert die Antwort:

Die neusten Hormel Foods-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Hormel Foods-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 01. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Hormel Foods: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Hormel Foods-Analyse vom 01. September liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Hormel Foods. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Hormel Foods Analyse

Hormel Foods Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Hormel Foods
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Hormel Foods-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x