Der Schweizer Bauriese Holcim hat einen bedeutsamen Schritt vollzogen und sein nordamerikanisches Geschäft erfolgreich abgespalten. Mit dem abgeschlossenen Spin-off von Amrize positioniert sich das Unternehmen strategisch neu und setzt auf profitables Wachstum in ausgewählten Märkten. Die Transaktion erfolgte durch eine Sachdividende von einer Amrize-Aktie für jede gehaltene Holcim-Aktie zum Handelsschluss am 20. Juni 2025. Diese strukturelle Veränderung ermöglicht beiden Unternehmen künftig einen geschärften operativen Fokus auf ihre jeweiligen Kernmärkte und spezifischen Wachstumschancen.
NextGen Growth 2030 als Wachstumstreiber
Die neue Strategie „NextGen Growth 2030“ verspricht eine fokussierte Kapitalallokation in die attraktivsten Märkte. Holcim konzentriert sich künftig auf Europa, Australien, Nordafrika und Lateinamerika. Besonders vielversprechend erscheint der Ausbau des Segmentes Building Solutions, der als Treiber für nachhaltiges Wachstum fungieren soll.
CEO Miljan Gutovic betont die Bedeutung dieses Wendepunkts für beide Unternehmen. Als führender Partner für nachhaltiges Bauen will Holcim die großen Megatrends nutzen, die die Zukunft des Bauens prägen. Mit 48.000 Mitarbeitern weltweit und einem Umsatz von 16,2 Milliarden Schweizer Franken verfügt das Unternehmen über eine solide Basis.
Holcim Aktie Chart
Starke Marktposition in nachhaltigen Baulösungen
Die Abspaltung ermöglicht beiden Unternehmen einen geschärften strategischen Fokus. Während Amrize als eigenständiges Unternehmen mit über 1.000 Standorten den nordamerikanischen Markt bedient, kann sich Holcim voll auf seine Kernmärkte konzentrieren. Das Unternehmen will seine führende Position im Markt für nachhaltige Baulösungen durch den Ausbau innovativer Produkte wie ECOPlanet, ECOPact und ECOCycle stärken.
Die Strategie zielt darauf ab, Kunden ein umfassender Dienstleister im Baubereich zu werden – von Bausystemen mit hoher Energie-Effizienz bis hin zu Hochleistungsbeton. Diese Diversifikation in wertschöpfungsstarke Bereiche soll das Unternehmen weniger abhängig von Konjunkturzyklen machen und stabilere Erträge generieren.
Fokus Lateinamerika
Die Wachstumsstrategie sieht eine wertsteigernde Kapitalallokation und gezielte Übernahmen vor. In Lateinamerika plant Holcim, das Wachstum zu beschleunigen und von starken Fundamentaldaten sowie Industrialisierungstrends zu profitieren. Die erweiterten adressierbaren Märkte durch Building Solutions reichen von energieeffizienten Bausystemen bis hin zu Hochleistungsbeton.
Mit dieser strategischen Neuausrichtung schafft Holcim die Grundlage für nachhaltiges Wachstum und will den Shareholder Value durch eine durchdachte Kapitalallokation weiter steigern. Der neue CEO Miljan Gutovic zeigt sich optimistisch und betont die bedeutenden Wachstumspotenziale, die sich aus den globalen Megatrends im Bausektor ergeben.
Holcim-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Holcim-Analyse vom 09. August liefert die Antwort:
Die neusten Holcim-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Holcim-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 09. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.