Holcim-Aktie: Alles neu!

Holcim hat sein Nordamerika-Geschäft ausgegliedert und konzentriert sich nun auf Europa, Lateinamerika, Asien und Afrika. Analysten bewerten die Neuausrichtung unterschiedlich.

Auf einen Blick:
  • Ausgliederung des US-Geschäfts in eigenständiges Unternehmen
  • Analysten stufen Holcim-Aktie nach Spin-off ab
  • Neue regionale Berichtsstruktur ab Q3 2025
  • Dividendenpolitik bestätigt, Rückkaufprogramm möglich

Mit der am 23. Juni vollzogenen Ausgliederung des Nordamerika-Geschäfts in die eigenständige Amrize sind Strategie und Bilanz der Muttergesellschaft neu justiert. Holcim-Aktionäre erhielten für jede gehaltene Aktie ein Amrize-Papier, das nun in Zürich und New York gehandelt wird. Während Amrize künftig den profitablen US-Infrastrukturboom adressiert, konzentriert sich Holcim auf Europa, Lateinamerika sowie Asien und Afrika.

Holcim Aktie Chart

Der Konzern peilt bis 2030 ein jährliches Wachstum des Ergebnisses vor Zinsen und Steuern von sechs bis zehn Prozent an – gestützt auf gezielte Zukäufe und eine straffere Kapitalverwendung. Die Holcim-Aktie verlor am Tag nach dem Spin-off zwar mehr als ein Drittel ihres Börsenwerts, doch Analysten hatten einen noch stärkeren Rückgang erwartet, sodass sich der Titel wieder schnell stabilisierte.

Abstufungen nach Spin-off – Kursziele sinken!

Gleich mehrere Analysehäuser haben ihre Modelle nach dem Spin-off angepasst. AlphaValue/Baader Europe stufte die Holcim-Aktie von „Kaufen“ auf „Reduzieren“ ab und verweist auf die zunächst geringere geografische Diversifikation sowie das Fehlen der margenstarken US-Cashflows. Berenberg hält zwar an „Halten“ fest, senkte das Kursziel aber deutlich und begründet dies mit erhöhten Bewertungsrisiken während der Neuausrichtung.

Weitere unabhängige Researchhäuser änderten seine Empfehlung von „Kaufen“ auf „Reduzieren“. In Summe zeigt das neue Analystenspektrum eine Bandbreite von 60 bis 78 Franken, was Anlegern signalisiert, dass kurzfristig eher Seitwärtsbewegungen zu erwarten sind, solange sich die neue Ertragsstruktur noch nicht im Zahlenwerk spiegelt.

Berichtsumstellung schafft Transparenz!

Um Investoren künftig Klarheit zu bieten, führt Holcim ab dem dritten Quartal eine regional orientierte Berichtsstruktur mit den Segmenten Europa, Lateinamerika sowie Asien, Naher Osten und Afrika ein. Das Nordamerika-Geschäft wird rückwirkend als „aufgegeben“ klassifiziert; sämtliche Vorjahresdaten wurden entsprechend neu ausgewiesen. Damit wird die Holcim-Aktie für Vergleiche lesbarer. Doch der Umbruch erschwert kurzfristig die Trendanalyse, weil Vorjahreswerte nur bedingt vergleichbar sind.

Positiv werten Marktbeobachter, dass Vorstandschef Miljan Gutovic die Dividendenpolitik bestätigt und zugleich ein Rückkaufprogramm in Aussicht stellt, sollte die Schuldquote dauerhaft unter 1,5-fach EBITDA bleiben. Ob aus dem neuen Zuschnitt ein Bewertungsaufschlag resultiert, hängt jedoch davon ab, wie schnell Holcim Wachstumsprojekte bei Dekarbonisierungs-Baustoffen zur Marktreife führt – und ob die Margen trotz steigender Energiekosten stabil bleiben.

Holcim-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Holcim-Analyse vom 04. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Holcim-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Holcim-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 04. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Holcim: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Holcim-Analyse vom 04. Juli liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Holcim. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Holcim Analyse

Holcim Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Holcim
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Holcim-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x