Hoegh Autoliners-Aktie: Mega-Comeback des Dividendenstars!

Der Kurs der Hoegh Autoliners-Aktie hat sich in den letzten fünf Monaten fast verdoppelt. Was hat das Mega-Comeback der Autotransportreederei ausgelöst?

Auf einen Blick:
  • Anstieg des Transportvolumens um 11%
  • Erhöhung des Vertragsanteils auf 81%
  • Dividendenrendite bei über 30%

Die Hoegh Autoliners-Aktie kennt seit geraumer Zeit nur noch eine Richtung, und zwar nach oben. Nachdem der Kurs der norwegischen Autotransportreederei im April auf ein neues 12-Monatstief gefallen war, hat er sich bis heute wieder fast verdoppelt. Was hat dieses Mega-Comeback an der Börse ausgelöst?

Starke Zahlen

Das Comeback der Hoegh Autoliners-Aktie ist schlichtweg einer sehr guten Geschäftsentwicklung der Reederie zu verdanken. Im zweiten Quartal stieg das Transportvolumen um elf Prozent gegenüber dem Vorjahr. Gleichzeitig konnten die Norweger ihren Vertragsanteil von 73 auf 81 Prozent erhöhen. Das spricht für stabilere Umsätze in den kommenden Quartalen.

Genauso erfreulich ist die Gewinnentwicklung von Hoegh Autoliners. Der Bruttogewinn der Reederei kletterte im abgelaufenen Vierteljahr auf 367 Millionen US-Dollar, das EBITDA lag bei 166 Millionen Dollar und der Nettogewinn bei 123 Millionen Dollar.

Bei Dividendenanlegern erfreut sich die Hoegh Autoliners-Aktie immer größerer Beliebtheit. Kein Wunder, schließlich schüttete die Autoreederei das dreizehnte Mal in Folge Gewinne an die Anteilseigner aus – keine Selbstverständlichkeit in der volatilen Schifffahrt.

Und diese Dividenden können sich sehen lassen. Mit einer Dividendenrendite von sage und schreibe 30 Prozent gehört Hoegh Autoliners zu den besten Dividendenaktien der Welt.

Nicht alles eitel Sonnenschein

Aber es nicht alles eitel Sonnenschein bei den Norwegern. Die neuen US-Zölle auf Autoimporte und höhere Hafengebühren in den USA könnten die Geschäfte von Hoegh Autoliners negativ beeinträchtigen. Anleger sollten sich nicht auf die sehr hohe Dividendenrendite verlassen.

Hoegh Autoliners ASA-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Hoegh Autoliners ASA-Analyse vom 18. September liefert die Antwort:

Die neusten Hoegh Autoliners ASA-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Hoegh Autoliners ASA-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Hoegh Autoliners ASA: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)