Hermès-Aktie: Luxus unter Druck!

Hermès verzeichnet 9,6% Umsatzwachstum im dritten Quartal, verfehlt jedoch Analystenerwartungen. Trotz Erholungszeichen in China verliert die Aktie an Boden.

Auf einen Blick:
  • Umsatzwachstum von 9,6% auf 3,88 Milliarden Euro
  • Lederwarensegment legt kräftig um 13,3% zu
  • Leichte Verbesserung auf wichtigem China-Markt
  • Investoren setzen verstärkt auf Konkurrenzunternehmen

Die Hermès-Aktie sackt heute um 2,36 % ab, obwohl der französische Luxusgüterhersteller im dritten Quartal ein Umsatzplus von 9,6 % vermelden konnte. Mit 3,88 Milliarden Euro Umsatz verfehlte der Birkin-Taschen-Produzent allerdings knapp die Analystenerwartungen von 3,90 Milliarden Euro.

Bei näherer Betrachtung zeigt sich ein gemischtes Bild. Das Lederwarengeschäft, das fast die Hälfte des Jahresumsatzes ausmacht und die ikonischen Birkin-, Constance- und Kelly-Taschenmodelle umfasst, legte um 13,3 % zu. Finanzchef Eric du Halgouet verwies jedoch auf niedrige verfügbare Lagerbestände, die erst vor der Weihnachtssaison und dem chinesischen Neujahrsfest wieder aufgestockt werden sollen.

China: Erste Erholungszeichen, aber reicht das?

Für den wichtigen chinesischen Markt, der etwa ein Drittel des weltweiten Luxusumsatzes ausmacht, berichtete Hermès von einer „sehr leichten Verbesserung im dritten Quartal“. Der Finanzchef nannte als positive Signale die Stabilisierung der Immobilienpreise in großen Städten und positive Trends an den Finanzmärkten.

Diese vorsichtig optimistischen Aussagen zur chinesischen Nachfrage folgen ähnlichen Signalen von Konkurrenten wie LVMH und L’Oreal. Der Bericht von LVMH hatte vergangene Woche sogar eine 80-Milliarden-Dollar-Rally bei Luxusaktien ausgelöst, da Hoffnungen auf eine Trendwende in der Branche geweckt wurden.

In den USA verzeichnete Hermès eine Zunahme der Kundenfrequenz in seinen Geschäften, mit gleichmäßigem Wachstum in allen Regionen. Das Unternehmen hat in diesem Jahr keine Preiserhöhungen in den USA vorgenommen, nachdem es im Mai einen zusätzlichen Aufschlag von 5 % durchgesetzt hatte, um die Belastung durch Zölle an die Kunden weiterzugeben.

Hermès International S.A. Aktie Chart

Anleger setzen auf andere Luxuswerte

Der Kursrückgang bei Hermès spiegelt eine gewisse Enttäuschung der Investoren wider. Die traditionelle Beständigkeit des Unternehmens erscheint manchen Anlegern laut Jeffries-Analysten „unaufregend“ im Vergleich zu Turnaround-Stories bei anderen Akteuren der Branche.

Tatsächlich haben die Aktien von Hermès, die im April dieses Jahres kurzzeitig LVMH als größten Luxuskonzern der Welt nach Marktkapitalisierung überholten, in den letzten drei Monaten hinter den Konkurrenten zurückgelegen. Während LVMH um 31 % und Kering sogar um 65 % zulegten, verlagern Investoren ihre Wetten auf die verbesserte Performance bei LVMH und die Turnaround-Bemühungen bei Kering.

Kurzum: Obwohl Hermès mit seinem Luxusgeschäft weiterhin solide wächst, scheint die Börse momentan mehr auf Veränderung und Dynamik bei anderen Luxusmarken zu setzen. Die Frage bleibt, ob die vorsichtigen Erholungszeichen in China ausreichen werden, um die Stimmung wieder zu drehen.

Hermes-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Hermes-Analyse vom 22. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Hermes-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Hermes-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Hermes: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)