Die Hensoldt-Aktie profitiert weiterhin von geopolitischen Spannungen und massiven Investitionen in Verteidigungstechnologie. Zuletzt meldete der Sensorik-Spezialist einen Großauftrag über 340 Millionen Euro zur Lieferung von TRML-4D- und Spexer-Radaren an die Ukraine – ein deutliches Signal für die Bedeutung moderner Überwachungssysteme. Auch weitere Aufträge belegen die starke Nachfrage nach Hensoldts Technologien.
Hensoldt Aktie Chart
Gleichzeitig bleibt das Marktumfeld optimistisch:
Analysten von JPMorgan und Deutsche Bank erhöhten ihre Kursziele auf 120 bzw. 111 Euro mit klaren Kaufempfehlungen. Dennoch warnt Jefferies und stuft die Aktie weiter mit „Underperform“ und einem Kursziel von 60 Euro ein – angesichts des steilen Kursanstiegs ein nicht unbegründeter Kontrapunkt.
Zudem platzierte das Unternehmen jüngst ein Schuldscheindarlehen über 300 Millionen Euro, was die Kapitalbasis stärkt, aber auch auf Finanzierungserfordernisse hinweist. Fazit: Hensoldt ist hervorragend positioniert – doch die Aktie wirkt ambitioniert bewertet. Eine Konsolidierung erscheint angesichts der Kursrallye und der hohen Erwartungen nicht ausgeschlossen.
Hensoldt-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Hensoldt-Analyse vom 25. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Hensoldt-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Hensoldt-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.