Nach Unternehmen oder News suchen

Hensoldt-Aktie: Zu hoch gegriffen?

Die Aktie von Hensoldt hat ihren Aufwärtstrend aktuell unterbrochen. Eine Analystin bestätigte am Donnerstag ihr extrem niedriges Kursziel für den Sensorspezialisten.

Auf einen Blick:
  • Die Hensoldt-Aktie hatte bis zuletzt einen Lauf
  • Seit Donnerstag ist dieser allerdings unterbrochen
  • Eine Analystin glaubt an einen massiven Rücksetzer
  • Andere sind beim Rüstungstitel weitaus zuversichtlicher

So wie die anderen Titel aus der Rüstungsbranche ging es auch für die Aktie von Hensoldt die letzten Tage deutlich nach oben. Nach einem Kursstand von 89,85 Euro noch am 2. Juli verbesserten sich die Papiere des Sensorspezialisten am Donnerstag bis auf 106,80 Euro. Binnen einer guten Woche entsprach das einem Aufschlag von gut 18 Prozent. Mittlerweile hat die Hensoldt-Aktie leicht korrigiert auf 104,70 Euro, und doch ist diese Bewertung aus Sicht eines Analysten noch viel zu hoch gegriffen.

Extrrem niedriges Kursziel für Hensoldt bestätigt

Denn in den Lauf der Hensoldt-Aktie platzte am Donnerstag eine Neubewertung durch Analystin Chloe Lemarie vom Analysehaus Jefferies – und keine positive. Sie hat die Aktie vor den am 31. Juli erwarteten Zahlen zum zweiten Quartal laut finanzen.net auf „Underperform“ mit einem Kursziel von lediglich 60 Euro belassen. Die Zahlen dürften „die laufende Neuausrichtung des Rüstungskonzerns widerspiegeln und die Performance belasten“, schrieb Lemarie in ihrer Studie.

  • Stand jetzt erwartet die Analystin bei der Hensoldt-Aktie einen Rücksetzer um rund 45 Prozent
  • Andere, die den Rüstungstitel ebenfalls beobachten, sind allerdings weitaus zuversichtlicher

So etwa Simon Keller von Hauck Aufhäuser Investment Banking: Er hatte das Kursziel für Hensoldt am 19. Juni massiv von 65 auf 106 Euro angehoben und die Einstufung folglich auf „Buy“ belassen. Die starke Auftragsdynamik im Bereich Luftverteidigung sei ein besonders wichtiger Wachstumstreiber, schrieb Keller in seiner Neubewertung und hob seine langfristige Margenprognose für Hensoldt an.

JP Morgan erwartet bei Hensoldt „starke Performance“

JPMorgan-Analyst David Perry griff Anfang Juni noch höher ins Kursregal, stufte Hensoldt von Neutral auf Overweight und hob das Kursziel massiv von 50,00  auf 110,00 Euro an. In seiner Bewertung betonte Perry laut Medienberichten den robusten Ausblick der Hensoldt AG für die nächsten fünf Jahre, er erwarte „eine außergewöhnlich starke Performance“. Bislang zumindest scheint Perry mit dieser Einschätzung richtig gelegen zu haben.

Hensoldt-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Hensoldt-Analyse vom 11. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Hensoldt-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Hensoldt-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Hensoldt: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Hensoldt-Analyse vom 11. Juli liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Hensoldt. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Hensoldt Analyse

Hensoldt Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Hensoldt
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Hensoldt-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x