Hensoldt-Aktie: Rüstungs-Hype vorbei – oder Schnäppchenkurse?

Von knapp 120 Euro Anfang Oktober ist die Aktie bis unter 70 Euro gefallen – ein Rückgang von mehr als 40 %. Damit hat sich ein klarer Abwärtstrend etabliert.

Auf einen Blick:
  • Hensoldt-Aktie: Starker Absturz von 120 auf 70 Euro
  • 200-Tagelinie klar nach unten verletzt
  • Analystenkürzungen belasten zusätzlich den Kurs
  • Friedenserwartungen drücken gesamten Rüstungssektor
  • Rebreak der 20-Tagelinie wäre Entspannung

Für die Hensoldt-Aktie besonders kritisch: Die 200-Tagelinie bei rund 84 Euro wurde deutlich unterschritten, womit die Aktie charttechnisch in einem Bärenmarkt notiert. Auch die jüngsten Kurse – 69,45 Euro am 27. November nach moderatem Plus – zeigen, dass Käufer derzeit nur zögerlich zurückkehren.

Hensoldt Aktie Chart

Zwar meldete Hensoldt jüngst einen Großauftrag für Luchs-Sensortechnik, doch der Markt reagierte kaum.

Nachrichten über mögliche Friedensfortschritte in der Ukraine belasteten den gesamten Sektor, da Anleger eine Abschwächung der Verteidigungsausgaben fürchten. Zudem sorgten mehrere Analystenherabstufungen – etwa durch Barclays oder die von JPMorgan vermeldete Ratingsenkung – für zusätzlichen Druck. Positive Stimmen wie jene von Citigroup oder eine höhere Fair-Value-Schätzung der DZ Bank verpufften im schwachen Marktumfeld.

Kurzfristig könnte eine Entspannung einsetzen, wenn es der Aktie gelingt, die 20-Tagelinie zurückzuerobern. Ohne neue Großaufträge oder eine verbesserte geopolitische Lage bleiben jedoch Erholungen anfällig für erneute Verkäufe.

Hensoldt-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Hensoldt-Analyse vom 27. November liefert die Antwort:

Die neusten Hensoldt-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Hensoldt-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Hensoldt: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)