Nach Unternehmen oder News suchen

Hensoldt-Aktie: Eine Perspektive!

Hensoldt verzeichnet elfprozentiges Umsatzwachstum und bestätigt Jahresprognose. Analysten bleiben trotz Kurszielanhebungen vorsichtig.

Auf einen Blick:
  • Umsatzplus von elf Prozent im ersten Halbjahr
  • Optronik-Sparte als Hauptwachstumstreiber
  • Auftragseingang sichert Auslastung für acht Quartale
  • Analysten heben Kursziele, bewerten Aktie aber neutral

Deutschlands Sensorik-Spezialist Hensoldt hat für das erste Halbjahr Umsätze von 944 Millionen Euro vorgelegt. Das ist ein Plus von elf Prozent gegenüber dem Vorjahr. Entscheidender Treiber war die Optronik-Sparte, deren Nachtsicht- und Zielerfassungssysteme dank höherer Beschaffungsetats in Europa stark gefragt waren.

Hensoldt Aktie Chart

Der Auftragseingang summierte sich auf 1,40 Milliarden Euro und sichert den Produktionsauslastungsgrad für mindestens acht Quartale. Vorstandschef Oliver Dörre bestätigte die Jahresprognose von 2,5 bis 2,6 Milliarden Euro Umsatz und hob hervor, dass das neue Haushaltsgesetz der Bundesregierung Verteidigungsausgaben von der Schuldenbremse ausnimmt – ein struktureller Rückenwind für die Hensoldt-Aktie.

Hensoldt-Aktie: Analysten heben Kursziele, bleiben aber vorsichtig!

Der Kapitalmarkt zeigt sich unterdessen uneins. Nachdem die Halbjahreszahlen die Erwartungen übertroffen hatten, stufte Jefferies die Hensoldt-Aktie von „Underperform“ auf „Hold“ hoch und erhöhte das Kursziel von 60 auf 92 Euro. Warburg Research folgte nur einen Tag später mit einem Ziel von 88 Euro, jedoch unverändert mit einer neutralen Empfehlung. Hintergrund der Zurückhaltung ist die ambitionierte Bewertung. Kurzfristig reagierte der Markt auf die neuen Analystenschätzungen nervös.

Politisches Momentum trifft industrielle Potenziale!

Über die Quartalsbilanz hinaus prägt das politische Umfeld den Investment-Case. Katherina Reiche betonte jüngst, eine „finanziell starke Rüstungsindustrie“ sei essenziell für die deutsche Wirtschaft. Spiegelbildlich erwarten Branchenbeobachter einen mehrjährigen Superzyklus: Europas Verteidigungsbudgets sollen laut NATO-Statistik bis 2028 um rund 40 Prozent wachsen.

Gleichwohl bleibt die Hensoldt-Aktie abhängig von der pünktlichen Umsetzung großer Programme wie dem Eurofighter-Radar. Lieferschwierigkeiten könnten die Margenerholung schnell entgleisen lassen. Investoren müssen daher abwägen, ob der jetzige Kursaufschlag das politische Potenzial bereits vollständig vorwegnimmt – oder ob die Pipeline an elektronischen Schutz-Systemen noch Raum für positive Überraschungen lässt.

Hensoldt-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Hensoldt-Analyse vom 06. August liefert die Antwort:

Die neusten Hensoldt-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Hensoldt-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 06. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Hensoldt: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Hensoldt-Analyse vom 06. August liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Hensoldt. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Hensoldt Analyse

Hensoldt Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Hensoldt
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Hensoldt-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x