Einen schier unglaublichen Weg schlägt heute die Aktie von Hensoldt ein. Die Notierungen sind um rund 6,6 % geklettert. Sie erreichen einen Kurs von 109,90 Euro. Dies ist Stand jetzt der höchste Kurs aller Zeiten. Die Hensoldt hat damit ein Zeichen gesetzt, das wohl niemand übersehen kann: Der Trend ist fast nicht mehr aufzuhalten.
Die Rüstungsindustrie läuft auch heute sehr stark und nachhaltig im Aufwärtstrend. Die Notierungen vom Branchenmitbewerber Rheinmetall sind zum ersten Mal in der Geschichte auf über 2.000 Euro geklettert. Auch das ist Ausweis der besonderen Stärke der Branche und ein Grund dafür, warum die Hensoldt derart durchmarschiert.
Hensoldt: Alles hat seinen Grund
Heute sieht die Börse nicht nur einen Megahype, sondern einen wohlbegründeten Aufwärtslauf. Denn die Hensoldt wie auch die anderen Aktien der Branche werden von den Ausgaben der Bundesregierung profitieren. Die hat jüngst ihren Haushalt für das laufende Jahr verabschiedet.
Die Bundesregierung hat nun heute auch eine „stärkere Vernetzung der Drohnenabwehr“ angekündigt. Und dies adressiert auch die Rüstungsbranche ganz allgemein: Die Sorge vor Drohnenangriffen, hier vor allem aus Russland, wächst. Damit steigt die Phantasie, hier würde noch sehr viel mehr Geld ausgegeben. Das hilft solchen Aktien wie der von Hensoldt.
Hensoldt Aktie Chart
Wie weit der Aufwärtsmarsch hier reichen kann, lässt sich in keiner Weise bestimmen. Denn die Aktie ist formal teuer. Selbst auf Basis der Gewinne für das kommende Jahr, die aktuell auf ca. 210 bis 215 Millionen Euro geschätzt werden, wäre die Aktie mit einem KGV von rund 55 noch zu teuer.
Die Börsen geben hier indes wohl Gas, weil der Trend stimmt und weil man vermutet, dass die Hensoldt selbst Recht behält. Die Unternehmung erwartet für das Jahr 2030 aktuell eine Verdreifachung des Umsatzes!
Hensoldt-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Hensoldt-Analyse vom 30. September liefert die Antwort:
Die neusten Hensoldt-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Hensoldt-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.