Nach Unternehmen oder News suchen

Hensoldt-Aktie: Da könnte was dran sein!

Die Aktie von Hensoldt hat am Montag deutlich eingebüßt. Das könnte mit US-Präsident Trump zu tun haben. Oder schlicht mit Gewinnmitnahmen.

Auf einen Blick:
  • Die Hensoldt-Aktie gab am Montag auf Xetra fast sechs Prozent nach
  • Hat eine Aussage von US-Präsident Trump den Kursknick ausgelöst?
  • Er forderte, dass Europa US-Rüstungsgüter in großen Mengen kaufen soll
  • Andere machen auch Gewinnmitnahmen bei Hensoldt verantwortlich

Die USA und die EU haben sich im Zollstreit geeinigt – und beide Seiten sprechen vom „größten Deal“. Doch manche sind wenig begeistert, „das einzig Positive an dieser Einigung ist, dass eine weitere Eskalationsspirale zunächst abgewendet werden konnte“, wird etwa Wolfgang Niedermark vom Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) zitiert. Dennoch hielt sich der DAX mit einem Minus von rund einem Prozent recht stabil. Rüstungsaktien verloren hingegen weitaus mehr. Besonders litt die Aktie von Sensorspezialist Hensoldt, sie gab bis zum Xetra-Handelsschluss 5,72 Prozent auf 91,40 Euro nach. Die Frage ist: Warum?

Hensoldt-Aktie doppelt unter Druck

Grund für die Kursverluste bei Hensoldt & Co sei die Aussage von US-Präsident Donald Trump, wonach die europäischen Staaten künftig US-Rüstungsgüter „in großen Mengen“ kaufen sollen, vermutete man beim Handelsblatt. Branchenanalysten wie Stefan Maichl von der LBBW ordnen das Minus demnach aber vor allem als Gewinnmitnahmen ein. Da könnte was dran sein: Wenngleich die Hensoldt-Aktie nun im Monatsminus notiert, hat sie sich allein im vergangenen Halbjahr im Wert weit mehr als verdoppelt.

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Ob das zu viel ist oder zu wenig, dabei gehen die Meinungen weit auseinander. Das zeigt sich an den Einschätzungen und Kurszielen der Analysten aus dem Juli:

  • JP Morgan: 120,00 Euro – kaufen
  • Deutsche Bank: 111,00 Euro – kaufen
  • Jefferies: 60,00 Euro – verkaufen

Unterschiedlichste Einschätzungen zu Hensoldt

Am zuversichtlichsten ist also die US-Bank JP Morgan. Die Bayern seien „extrem gut positioniert für zwei Aufrüstungsbereiche in Deutschland: Gepanzerte Fahrzeuge und Luftverteidigung“, schrieb David Perry am 16. Juli. Dies schlage bei Hensoldt ab 2027 in deutlich höheren Ergebnisschätzungen durch, so Perry. Das Analysehaus Jefferies hat Hensoldt hingegen vor den am 31. Juli erwarteten Zahlen zum zweiten Quartal auf „Underperform“ belassen. Die Zahlen dürften die laufende Neuausrichtung des Rüstungskonzerns widerspiegeln und die Performance belasten, glaubt Analystin Chloe Lemarie. Man darf gespannt sein, wer Recht behält.

Hensoldt-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Hensoldt-Analyse vom 29. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Hensoldt-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Hensoldt-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Hensoldt: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Hensoldt-Analyse vom 29. Juli liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Hensoldt. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Hensoldt Analyse

Hensoldt Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Hensoldt
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Hensoldt-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x