Hensoldt-Aktie: Hammer-Upgrade am Start!

Hensoldt bringt gemeinsam mit Lufthansa Technik modernisierte Flugschreiber für Airbus A320 auf den Markt. Hintergrund ist eine regulatorische Verschärfung in den USA.

Auf einen Blick:
  • Neue Flugschreiber für Airbus A320-Familie
  • Bis zu 45 Stunden Sprachaufzeichnung möglich
  • On-Wing Readout ohne Ausbau notwendig
  • US-Gesetzgebung treibt Nachrüstung voran

Hensoldt meldet Erfolge aus einer wichtigen Kooperation: Demnach hat der Sensor- und Radarspezialist gemeinsam mit Lufthansa Technik eine neue Generation der Flugschreiber für die Airbus-A320-Familie entwickelt und auf den Markt gebracht.

Hensoldt und Lufthansa Technik bringen neue „Black Box“-Lösungen auf den Markt

Die Innovation betrifft vor allem zwei Komponenten: den Cockpit-Voice-Recorder (CVR) – der Gespräche und Geräusche im Cockpit aufzeichnet – und den Flight Data Recorder (FDR), der zahlreiche technische Flugparameter speichert. Die neue Variante erreicht Speicherkapazitäten von bis zu 45 Stunden Cockpit-Ton und bis zu 1.600 Stunden bei FDR-Daten.

Ein besonderes Feature ist das On-Wing Readout-Kit: Damit können Airlines die Daten auslesen, ohne den Recorder aus dem Flugzeug ausbauen zu müssen. Ein gewöhnlicher Laptop reicht, zusätzliche Hardware ist nicht nötig.

US-Gesetz schreibt längere Datenspeicherung vor

Hintergrund der Weiterentwicklung ist eine verschärfte Gesetzgebung in den USA. Dort schreibt der FAA Reauthorization Act 2024 vor, dass CVR und FDR künftig mindestens 25 Stunden Daten speichern müssen – statt bisher etwa zwei Stunden. Die Umrüstung der Flugzeuge muss laut dem Gesetzgeber bis spätestens 2030 erfolgen. Laut Hensoldt könnten sich auch Behörden in anderen Weltregionen den Vorgaben aus den USA schon bald anschließen.

Die Nachrüstlösung ist so ausgelegt, dass sie Plug and Play ist: Für Flugzeuge der A320-Familie ersetzen die neuen Geräte die bisherigen Recorder ohne größere Anpassungen. Die Zertifizierung für weitere Flugzeugtypen von Airbus und Boeing wird indes angestrebt.

Hensoldt-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Hensoldt-Analyse vom 12. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Hensoldt-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Hensoldt-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Hensoldt: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)