Hensoldt ist wohl kaum aufzuhalten. Die Rüstungsaktie hat nach sehr schwachen Tagen nun ein Plus in Höhe von rund 7,9 % geschafft. Die Aktie kommt aktuell auf einen Kurs in Höhe von 98 Euro. Zur Erinnerung: Die Hensoldt hatte allein am Freitag vergangener Woche mit dem Minus von nun -7,8 % einen erheblichen Abschlag hinnehmen müssen. Die Börsen bestraften und bestrafen die Angst vor zwei Faktoren.
Donald Trump hat sich mit China angelegt. Damit stehen die Lieferungen von Seltenen Erden auf dem Prüfstand, die wiederum auch für die Rüstungsindustrie als Bestandteil noch sehr wertvoll sind. Die Notierungen der Hensoldt allerdings haben schon vorher angefangen, etwas zu schwächeln. Dies ist nicht zu unterschätzen. Die Branche bzw. die Aktiengemeinde bezogen auf diese Branche scheinen Sorgen zu haben, dass Friedenslösungen Punkte kosten.
Hensoldt Aktie Chart
Hensoldt: Es wird ohnehin aufgerüstet
Erst war der Frieden im Nahen Osten ein Problem für die Märkte, bei denen z. B. Hensoldt abgestraft worden ist. Dann wurde es nun die Diskussion rund um die Ukraine und die Friedensbemühungen durch Donald Trump. Der hat zumindest bezogen auf Russland offensichtlich einige Forderungen übernommen und wird ungeduldig, so der Eindruck.
Ein „Frieden“ wäre für die Rüstungsindustrie auf den ersten Blich ein Problem. Auf den zweiten Blick ist diese Annahme vollständig falsch. Denn aufgerüstet wird in der gesamten EU ohnehin. Die Nato hat zudem die Ausgabenziele für die beteiligten Staaten inzwischen bis zum Jahr 2035 auf 5 % des jährlichen BIP gesteigert.
Die Börsen erkennen dies ggf. nun langsam wieder an. Die Stimmung ist gen Norden ausgerichtet. Hensoldt kämpft um ein neues Allzeithoch. Das war bis dato bei rund 108 Euro angesiedelt.
Hensoldt-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Hensoldt-Analyse vom 20. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Hensoldt-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Hensoldt-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.