Hensoldt-Aktie: Deutscher Rüstungs-Hammer schlägt ein!

Der deutsche Sensorspezialist Hensoldt ist der ambitionierten Unternehmensallianz 'Made for Germany' beigetreten. Was dahintersteckt, lesen Sie hier.

Auf einen Blick:
  • Beitritt zur Wirtschaftsinitiative 'Made for Germany'
  • Milliardeninvestitionen in Infrastruktur bis 2027
  • Neue Logistik- und Technologiestandorte im Aufbau
  • Fokus auf Digitalisierung und Lieferkettenabsicherung

Die Hensoldt-Aktie verzeichnete am Dienstagmittag ein Minus von 1,2 % auf 110,1 Euro und legte somit eine Pause innerhalb der seit Mitte August laufenden Aufwärtsbewegung ein (Stand: 07.10.2025, 12:20 Uhr).

Hensoldt ist jetzt Teil von „Made for Germany“

Derweil hat das Unternehmen vor einigen Tagen eine interessante Pressemeldung veröffentlicht, die den Beitrag des Sensor- und Radarspezialisten für die deutsche Wirtschaft betont. So ist Hensoldt seit Ende September Teil der Unternehmensallianz „Made for Germany“.

Ziel der Initiative ist es, durch enge Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Politik die Rahmenbedingungen für Innovationen, Wachstum und Sicherheit in Deutschland zu stärken. Zu den über 100 Mitgliedern zählen Start-ups sowie mittelständische und große Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen. Das Projekt dient also auch dazu, den in den letzten Jahren ins Straucheln geratenen deutschen Wirtschaftsstandort zu alter Attraktivität zu verhelfen.

Hensoldt leistet Beitrag zu Wirtschaftsstandort Deutschland

Hensoldt betont, in den vergangenen Jahren stark in Digitalisierung, Netzwerke, Lieferkettenabsicherung und Infrastruktur investiert zu haben. Zu den Projekten gehören ein neues Logistikzentrum auf der Schwäbischen Alb sowie ein hochmoderner Technologiestandort in Oberkochen. Bis 2027 sind zusätzliche Investitionen in Höhe von rund einer Milliarde Euro geplant, um Kapazitäten weiter auszubauen.

„Damit leisten wir nicht nur einen Beitrag zur Verteidigungsfähigkeit Deutschlands und Europas, sondern auch zur Wettbewerbsfähigkeit und Zukunftsfähigkeit unseres Landes. Daher sind wir stolz, Teil dieser Initiative zu sein“, betonte Hensoldt-Boss Oliver Dörre.

Hensoldt-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Hensoldt-Analyse vom 07. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Hensoldt-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Hensoldt-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 07. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Hensoldt: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)