Deutsche Rüstungswerte haben sich zuletzt wieder spürbar erholt. Nach zuvor scharfen Korrekturen gehörten die Papiere von Rheinmetall & Co. in den letzten beiden Wochen zu den besten Performern am deutschen Aktienmarkt. Die Aktie des Rüstungselektronik-Spezialisten Hensoldt hat den Wiederanstieg über die 90-Euro-Marke geschafft und gegenüber den jüngsten Tiefs fast 20 Prozent zulegen können.
50-Tage-Linie als Bremsklotz
Am Dienstag erreichte das Papier ein Verlaufshoch bei 94,60 Euro, wodurch es zu einem Test der 50-Tage-Linie (SMA50) kam. Der Ausbruch ist bis dato aber noch nicht gelungen. Stattdessen sorgt der gleitende Durchschnitt, der als wichtiger Signalgeber für den kurzfristigen Trend gilt, kurzfristig für etwas Abgabedruck. Zu einem starken Bounce nach unten kommt es aber auch nicht, sodass es sich möglicherweise nur um eine kurze Verschnaufpause handelt.
Hensoldt Aktie Chart
Die Indikatoren unterstützen die bullische These und zeigen seit der zweiten Augusthälfte wieder ansteigende Tendenzen. Untermauert wird dies durch bullische Kreuzungen sowohl im MACD als auch im RSI. Außerdem konnte der kurzfristige Abwärtstrend seit Mitte Juli zur Oberseite durchbrochen werden.
Wie geht es für die Hensoldt-Aktie weiter?
Kurzum: Gelingt der Aktie der Sprung zurück über die 50-Tage-Linie (SMA50), wäre mit Anschlusskäufen in Richtung 100 Euro und weiter bis zum Doppeltop/Rekordhoch bei 107,00/108,90 Euro zu rechnen. Auf der Unterseite stellt die 80-Euro-Marke eine wichtige Unterstützung dar.
Hensoldt-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Hensoldt-Analyse vom 05. September liefert die Antwort:
Die neusten Hensoldt-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Hensoldt-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 05. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.