Hensoldt-Aktie: Auf der Seitenlinie?

Hensoldt-Aktie zeigt Erholung mit 20 Prozent Plus seit August, während Jefferies vor möglichen Auftragsverlusten warnt und zum Hold rät.

Auf einen Blick:
  • Jefferies belässt Hold-Empfehlung für Hensoldt
  • Aktie gewinnt 20 Prozent seit August-Tief
  • Sorge um Auftragsverluste an Konkurrenz
  • Langfristiges Wachstumspotenzial bleibt intakt

Vom jüngsten Boom bei Rüstungs-Aktien hat Hensoldt nur ein wenig mitbekommen. Zwar tendiert der Aktienkurs seit einer Weile wieder in Richtung Norden. Neue Kursrekorde lassen aber noch auf sich warten. Geht es nach den Analysten von Jefferies, könnte das an einem Auftrag für SAMP/T-Systeme von Dänemark liegen.

Jene falle aus dem bisherigen Raster der European Sky Shield Initiative (ESSI) heraus, die sich bislang eigentlich auf IRIS-T verlassen hatte. An letzterem System ist auch Hensoldt beteiligt. Nun macht sich die Sorge breit, dass Airbus und Thales profitieren könnten, während Hensoldt nur von der Seitenlinie aus zusehen kann und potenzielle Aufträge flöten gehen.

Meckern auf hohem Niveau

Aufgrunddessen entschied sich Jefferies, das Votum für die Hensoldt-Aktie auf „Hold“ zu belassen. Die Anleger lassen sich davon aber nur geringfügig stören. Das gezeichnete Szenario ist eher theoretischer Natur und Erfolge der Konkurrenz bedeuten für Hensoldt noch lange nicht, dass die Auftragsbücher sich nicht weiter füllen würden.

Hensoldt Aktie Chart

An der Börse bleibt es optimistisch und die Hensoldt-Aktie konnte seit dem Zwischentief im August wieder um knappe 20 Prozent bis auf 94,85 Euro am Donnerstagmorgen klettern. Dort angekommen ist es noch ein gutes Stück bis zum Rekordhoch bei 108,90 Euro. Unerreichbar ist diese Linie allerdings auch nicht.

Hensoldt bleibt im Vorwärtsgang

Kleinere Rückschläge, ob gefühlt oder tatsächlich, werden sich bei Hensoldt heute und in Zukunft nicht vermeiden lassen. Solange die generelle Richtung stimmt, müssen Anleger sich dadurch aber nicht allzu sehr verunsichern lassen. Es bleibt dabei, dass die Sensoren des Unternehmens für viele Anwendungen in der Rüstungsindustrie unersetzlich sind. Solange Europa weiter aufrüstet, gibt es also auch noch weiteres Aufwärtspotenzial.

Hensoldt-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Hensoldt-Analyse vom 18. September liefert die Antwort:

Die neusten Hensoldt-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Hensoldt-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Hensoldt: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)