Hensoldt-Aktie: Das ist ambitioniert!

Mit einem Kursgewinn von vier Prozent ist die Hensoldt-Aktie am Montagmorgen Nummer 1 im MDAX und steigt auf ein neues Allzeithoch. Was befeuert den Aktienkurs so stark?

Auf einen Blick:
  • Hensoldt plant ca. 1 Mrd. Euro an Investitionen
  • Geopolitische Lage ist sehr vorteilhaft
  • Aktie ist höher als die von Rheinmetall bewertet

Mit einem Kursgewinn von vier Prozent ist die Hensoldt-Aktie am Montagmorgen der stärkste Wert im deutschen Nebenwerteindex MDAX und setzt seine Aufwärtsbewegung der letzten Wochen fort. Der Kurs des Rüstungselektronikunternehmens steigt damit abermals auf ein neues Allzeithoch. Was befeuert den Kurs der Hensoldt-Aktie gegenwärtig?

Geplante Milliardeninvestitionen

Es ist die starke Wachstumsperspektive des Spezialisten für Waffenelektronik. Nach dem Willen des Hensoldt-Managements soll der Umsatz des Unternehmens bis 2030 verdreifacht werden.

Zu diesem Zweck gab die Unternehmensführung am Freitag eine deutliche Ausweitung der Investitionstätigkeit bekannt. Rund eine Milliarde Euro will Hensoldt in den kommenden Jahren in die Entwicklung neuer Systeme stecken.

Die politischen Rahmenbedingungen für diese Investitionen könnten kaum besser sein. Deutschland und andere europäische Staaten erhöhen derzeit ihre Verteidigungsbudgets um Milliardenbeträge.

Das ist angesichts der zunehmenden Bedrohung durch Russland auch dringend notwendig. Überflüge von Drohnen über europäische NATO-Staaten, die wahrscheinlich auf russische Aktivitäten zurückgehen, sind inzwischen an der Tagesordnung.

Hensoldt ist nicht Rheinmetall

Als Spezialist für Sensorik in der Luftfahrt und bei Luftabwehrsystemen ist Hensoldt exzellent positioniert, um von dieser Entwicklung zu profitieren. Anleger sollten bei einem Investment in die Hensoldt-Aktie jedoch berücksichtigen, dass das Unternehmen mit einem Jahresumsatz von 2,2 Milliarden Euro deutlich kleiner ist als Rheinmetall.

Gleichzeitig ist auch die Bewertung mit einem Forward-Kurs-Gewinn-Verhältnis von ca. 80 deutlich ambitionierter als die der Rheinmetall-Aktie. Das Risiko eines Kaufs der Hensoldt-Aktie ist damit etwas höher.

Hensoldt-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Hensoldt-Analyse vom 30. September liefert die Antwort:

Die neusten Hensoldt-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Hensoldt-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Hensoldt: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)