HelloFresh-Aktie: Schwer angeschlagen!

HelloFresh kämpft mit rückläufigem Absatz bei Kochboxen und korrigiert Jahresziele nach unten. Der Aktienkurs verzeichnet deutliche Verluste von 40 Prozent seit Jahresbeginn.

Auf einen Blick:
  • Schwache Nachfrage nach Kochboxen belastet Geschäft
  • Unternehmen senkt Erwartungen für laufendes Geschäftsjahr
  • Aktienkurs auf Tiefstand mit 40 Prozent Verlust
  • Mitgründer Thomas Griesel verlässt das Unternehmen

Eine Erholung der Hellofresh-Aktie scheint noch immer in weiter Ferne zu liegen. Das Unternehmen kämpft weiterhin mit einem trägen Absatz seiner Kochboxen und auch das Geschäft mit Fertiggerichten entwickelte sich weniger stark als gedacht. Als Folge davon mussten die Ziele für das laufende Jahr bereits nach unten angepasst werden, was Anlegern wenig Freude bereitet.

Anfang September kündigte HelloFresh zudem an, sich von Mitgründer Thomas Griesel zu verabschieden. Ende April wird jener auf eigenen Wunsch das Unternehmen verlassen und sich anderen Aufgaben widmen. Laut Griesel sei HelloFresh zwar gut aufgestellt, um auch ohne ihn weitermachen zu können. Die Zweifel der Börsianer nehmen aber trotzdem zu.

HelloFresh am Boden

Das zeigt sich sehr deutlich am Aktienkurs, den es in den letzten Wochen und Monaten immer weiter in Richtung Süden trieb. Auch am Mittwoch dominieren rote Vorzeichen. Bis zum Vormittag ging es auf 7,67 Euro abwärts. Dort angekommen notiert das Papier rund 40 Prozent tiefer als noch zu Jahresbeginn.

Hellofresh Aktie Chart

Nüchtern betrachtet stehen die Chancen für ein zügiges Comeback eher schlecht. Noch immer halten die Verbraucher sich in Deutschland mit Ausgaben zurück. Das gilt insbesondere im Bereich Lebensmittel. Günstige Produkte sind auf dem Vormarsch, und in diese Kategorie kann das Angebot von HelloFresh wahrlich nicht gezählt werden.

Krisenmanagement

Auf die Verantwortlichen kommt damit weiterhin die Aufgabe zu, in einem schwierigen Umfeld das Beste aus der Situation herauszuholen. Wie geschickt sich HelloFresh dabei anstellt, sei dahingestellt. Doch an der Börse erkennen die meisten Anlegern in diesen Tagen schlicht interessantere Aktien, welche mehr Wachstum versprechen und weniger durch die lahmende Konsumstimmung beeinträchtigt werden. Es bleibt die Hoffnung auf ein Comeback irgendwann in Zukunft. Doch solange es dafür nicht einmal ansatzweise Anzeichen gibt, lädt die Seitenlinie weiter zum Verweilen ein.

Hellofresh-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Hellofresh-Analyse vom 17. September liefert die Antwort:

Die neusten Hellofresh-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Hellofresh-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Hellofresh: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)