Hellofresh-Aktie: Eine Bank hebt den Daumen!

Mit einem Kursplus von 6% ist die Hellofresh-Aktie am Donnerstagvormittag Spitzenreiter im MDAX. Was steckt hinter dem Kurssprung?

Auf einen Blick:
  • UBS erhöht Rating von Neutral auf Kaufen
  • Kurszielanhebung von 7,60 auf 10,80 Euro
  • Umsatzrückgang dürfte bald vorbei sein

Mit einem Kursplus von sechs Prozent ist die Hellofresh-Aktie am Donnerstagvormittag Spitzenreiter im deutschen Nebenwerteindex MDAX. Was steckt hinter dem Kurssprung des Kochboxenversands?

Anhebung von Rating und Kursziel

Auslöser des heutigen Kurssprung des Hellofresh-Aktie ist die Schweizer Großbank UBS. Sie erhöhte ihr Rating für den Kochboxenversender von „Neutral“ auf „Kaufen“ und hob gleichzeitig das Kursziel deutlich von bislang 7,60 auf nunmehr 10,80 Euro an.

Hintergrund für den Optimismus der UBS-Analysten ist deren Einschätzung, dass sich der Umsatzrückgang von Hellofresh im vergangenen Quartal verlangsamt haben und im zweiten Quartal des kommenden Jahres umkehren dürfte. Darüber hinaus sind die Experten der UBS guter Dinge, dass Hellofresh die geplanten Einsparungen in Höhe von 200 Millionen Euro übertreffen kann. Auf dieser Grundlage hob die Bank ihre Prognosen für Umsatz und Ergebnis ab 2026 an.

Der stationäre Einzelhandel als Option?

Hellofresh tut sich inzwischen schwer mit dem Wachstum und muss neue Wachstumsquellen erschließen. Inzwischen erprobt der Kochboxenversand bis Ende Oktober in Berlin auch den stationären Vertrieb.

In der Einkaufspassage Shop-Ville eröffnete das Unternehmen für wenige Wochen einen Pop-up Store, um die Rezeption der Rezepte beim Publikum vor Ort zu eruieren. Ob der stationäre Handel allerdings eine interessante Vertriebsalternative für die Kochboxen von Hellofresh darstellt, bleibt fraglich.

Die Hellofresh-Aktie drängt sich demnach momentan nicht zum Kauf auf. Zu gering scheint aktuell ihr Potenzial.

Hellofresh-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Hellofresh-Analyse vom 11. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Hellofresh-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Hellofresh-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Hellofresh: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)