Heidelberger Druck: Auf dieses Datum kommt es an!

Der Gesamtkonzern schwächelt, doch sein chinesischer Standort liefert hervorragend Zahlen ab. Was ist da los? Wie sollten Anleger darauf reagieren.

Auf einen Blick:
  • Standort in China mit hervorragenden Zahlen
  • Aktie ist weiter unter Druck
  • Anleger sollten auf die nächsten Quartalszahlen warten

Heidelberger Druck ist ein Hersteller von Druckmaschinen. Das Unternehmen ist im SDax gelistet.

Heidelberger Druck: Rekord in China – Aktie fällt trotzdem

Heidelberger Druck liefert in Shanghai ab – doch die Aktie bleibt schwach. Der chinesische Standort spielt seine Stärken aus und erzielt Rekordergebnisse. Und was macht die Heidelberger-Druck-Aktie? Sie fällt und fällt. Im heutigen frühen Handel hat sie sogar die Marke von zwei Euro unterschritten. Und dabei läuft in China gerade eine Erfolgsgeschichte.

Heidelberger Druckmaschinen Aktie Chart

Heidelberger Druck: So rockt der Standort in Shanghai

Der Standort in Shanghai läuft wie ein gut geöltes Maschinenwerk. Mal ein paar Zahlen zur besseren Veranschaulichung: Es wurden 1.500 Druckwerke montiert. Das ist ein Rekord! 40 Prozent der Maschinen wurden in über 70 Ländern exportiert. Das kann sich sehen lassen.

Warum schauen die Anleger weg?

Trotz dieser Mega-Erfolge bleibt die Aktie von ein Sorgenkind. Die Börse reagiert kaum und der Kurs unterschreitet die psychologisch wichtige 2-Euro-Marke.

Die Anleger schauen auf den 12. November. Er entscheidet über die kurzfristige Zukunft der Aktie – denn an diesem Tag werden die Zahlen für das zweite Quartal des laufenden Jahres 25/26 veröffentlicht. Die Zahlen müssen zeigen, dass der Erfolg in Shanghai auch im Gesamtgeschäft ankommt. Andernfalls bleibt die Diskrepanz zwischen Rekordproduktion in Shanghai und schwächelnder Aktie weiter bestehen.

Ein Einstieg vor den Zahlen im November drängt sich nicht auf.

Heidelberger Druckmaschinen-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Heidelberger Druckmaschinen-Analyse vom 22. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Heidelberger Druckmaschinen-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Heidelberger Druckmaschinen-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Heidelberger Druckmaschinen: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)