Heidelberger Druckmaschinen ist mit Tempo in das Geschäftsjahr 2025/26 gestartet. Der Konzernumsatz kletterte im ersten Quartal um knapp zwölf Prozent auf 466 Millionen Euro, das bereinigte Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen zog trotz höherer Energiekosten auf rund 20 Millionen Euro an. Der Vorstandschef Jürgen Otto führt den Anstieg vor allem auf volle Auftragsbücher im Verpackungsdruck und eine stabile Nachfrage nach Digitaldrucklösungen zurück.
Heidelberger Druckmaschinen Aktie Chart
Das Management bekräftigte demnach seine Jahresziele – eine operative EBITDA-Marge zwischen sieben und acht Prozent sowie einen leicht positiven freien Cashflow – und hält an den Investitionen in Automatisierung und Software fest. Die Heidelberger-Druck-Aktie gab zwar unmittelbar nach den Zahlen geringfügig nach, profitierte aber insgesamt von der neu gewonnenen Ergebnisvisibilität.
Heidelberger-Druck-Aktie: Baader-Bank sieht weiteres Kurspotenzial!
Der Analyst Peter Rothenaicher von der Baader Bank bestätigte seine Kaufempfehlung und das Kursziel von 2 Euro. Er argumentiert, dass die Heidelberger-Druck-Aktie den strukturellen Umbau – weniger Abhängigkeit vom klassischen Bogenoffset, mehr wiederkehrende Erlöse aus Service und Verbrauchsmaterialien – bislang unterschätzt eingepreist habe.
Zwar sei der Bestelleingang im Quartal schwächer ausgefallen, doch das Unternehmen kompensiere dies mit konsequenter Kostendisziplin und wachsender Marge. Für Anleger entscheidend: Heidelberg steigerte seine Nettoliquidität gegenüber dem Vorjahr um 14 Millionen Euro. Das vergrößert den finanziellen Spielraum für gezielte Akquisitionen.
Spektakuläre Rally!
Binnen zweier Handelstage schnellte die Heidelberger-Druck-Aktie zuletzt um sage und schreibe 52 Prozent nach oben. Auslöser war neben den soliden Quartalszahlen vor allem die strategische Partnerschaft über einen künftigen Eintritt in verteidigungsnahe Fertigungen. Trotz anschließender Gewinnmitnahmen hält sich der Kurs deutlich über der psychologisch wichtigen Marke von 2 Euro.
Fundamentale Investoren mahnen indes zur Vorsicht: Auf Basis der bestätigten Jahresprognose liegt das erwartete Kurs-Gewinn-Verhältnis bereits im niedrigen zweistelligen Bereich. Für die Heidelberger Druck-Aktie bleibt damit entscheidend, ob der angekündigte Margenpfad tatsächlich durchgehalten wird – und ob sich die Auftragsdelle in den kommenden Quartalen schließt.
Heidelberger Druckmaschinen-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Heidelberger Druckmaschinen-Analyse vom 06. August liefert die Antwort:
Die neusten Heidelberger Druckmaschinen-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Heidelberger Druckmaschinen-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 06. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Heidelberger Druckmaschinen: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...