Heidelberger Druck: Aktie profitiert nicht von Mega-Auftrag – Diese Kennzahlen müssen besser werden!

Trotz eines Großauftrags aus China: Die Aktie von Heidelberger Druckmaschinen verliert weiter. Für eine Trendwende müssen die Zahlen besser werden.

Auf einen Blick:
  • Millionen-Auftrag aus China
  • Aktie im Abwärtstrend – bereits 15 Prozent unter Jahreshoch
  • Umsatz und Gewinn müssen besser werden

Heidelberger Druck hat einen Mega-Deal verkündet: Der SDax-Konzern liefert 10 hochmoderne Digitaldruckmaschinen an seinen langjährigen Kunden Shengdan Printing. Doch an der Aktie sieht man diese guten News nicht: Sie ist unter Druck und notiert schon über 15 Prozent unter dem Jahreshoch von 2,42 Euro.

Ein Blick auf die Daten zeigt: Für eine Trendwende ist es noch zu früh.

Hinweis: Das Geschäftsjahr von Heidelberger Druck geht von April bis März.

Umsatz weiter unter Druck

Der Umsatz bei Heidelberger Druck hat sich in Q1/26 wieder leicht erholt und liegt 63 Mio. Euro über dem Vorjahreswert. Doch auf lange Sicht gesehen ist er rückläufig. In den Trading Twelve Months (TTM) – den Ergebnissen der letzten vier Quartale – liegt er immer noch rund 3,8 Prozent unter dem des Jahres 2023.

Umsatz Heidelberger Druck

20232,435 Mrd. Euro
20242,395 Mrd. Euro
20252,280 Mrd. Euro
TTM2,343 Mrd. Euro

Eine ähnliche Entwicklung sehen wir beim Gewinn: In den TTM hat er sich leicht erholt, liegt aber immer noch knapp 40 Prozent unter dem 23er-Wert.

Gewinn Heidelberger Druck

202391 Mio. Euro
202439 Mio. Euro
20255 Mio. Euro
TTM36 Mio. Euro

Die aktuelle Gewinnmarge liegt bei 1,5 Prozent. Zum Vergleich: 2023 blieben 3,7 Prozent des Umsatzes als Nettogewinn übrig.

Heidelberger Druck: Dieses Datum sollten Anleger im Blick haben

Ein Großauftrag alleine kann die Zahlen und die Aktie von Heidelberger Druck nicht retten. Da muss mehr kommen.

Auch wenn die Aktie auf Wochensicht rund 8,7 Prozent im Minus ist, liegt sie aus der Sicht eines Jahres mit 116,6 Prozent im Plus. Den großen Sprung machte sie im Sommer, als der Konzern verkündete, ins Rüstungsgeschäft einzusteigen. Doch diese Hoffnung ist weitestgehend wieder verpufft.

Sollte Heidelberger Druck bessere Zahlen liefern, wird die Aktie ihre Gewinne weiter abgeben. Anleger sollten sich den 12. November vormerken – denn dann veröffentlicht Heidelberger Druck seine Quartalszahlen.

Heidelberger Druckmaschinen-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Heidelberger Druckmaschinen-Analyse vom 20. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Heidelberger Druckmaschinen-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Heidelberger Druckmaschinen-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Heidelberger Druckmaschinen: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)