Hasbro-Aktie: Ein Kartenspiel sorgt für Erfolg!

Mit einem Kursgewinn von 10% gelang der Hasbro-Aktie in den letzten zwei Woche ein kleines Comeback. Was steckt hinter der guten Entwicklung?

Auf einen Blick:
  • Umsatzwachstum im letzten Quartal von 8%
  • Gewinn je Aktie übertrifft Analystenkonsens
  • Anhebung der Umsatz- und Gewinnprognose 2025

Die Hasbro-Aktie feierte zuletzt ein kleines Comeback an der Börse. In den letzten zwei Handelswochen stieg der Kurs des Spielwarenherstellers um zehn Prozent. Was steckt hinter der guten Kursentwicklung von Hasbro?

Licht und Schatten

Es sind vor allem die Zahlen für das dritte Quartal und die Anhebung der Jahresprognose, die den Kurs der Hasbro-Aktie nach oben trieben. Der Umsatz des Spielwarenkonzerns stieg im abgelaufenen Vierteljahr um acht Prozent auf 1,39 Milliarden US-Dollar und das bereinigte Ergebnis je Aktie auf 1,68 US-Dollar. Damit übertraf Hasbro den Analystenkonsens um 0,05 Dollar.

Geschäftstreiber war der Bereich Wizards of the Coast & Digital Gaming, der mit einem satten Umsatzwachstum von 42 Prozent glänzte. Das Fantasy-Kartenspiel Magic: The Gathering macht inzwischen einen Jahresumsatz von über einer Milliarde US-Dollar. In den letzten zehn Jahren stieg der Umsatz des Spiels um durchschnittlich 13 Prozent.

Dieser Erfolg bleibt Hasbro derzeit im traditionellen Spielzeuggeschäft jedoch verwehrt. Der Umsatz in diesem Bereich schrumpfte auf Jahressicht um sieben Prozent. Zwar entwickelten sich Marken wie Marvel und Peppa Pig gut, konnten aber den Umsatzverlust bei anderen Spielegruppen nicht kompensieren.

Optimistischer Blick in die Zukunft

Trotz des herausfordernden Umfeldes bei klassischen Spielwaren hob Hasbro seine Jahresprognose an. Der Umsatz soll nach neuesten Schätzungen zweistellig wachsen. Bislang peilte der Spielwarenhersteller nur ein Wachstum im mittleren einstelligen Bereich an.

Beim bereinigten operativen Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen geht Hasbro nun von einer Spanne von 1,24 bis 1,26 Milliarden US-Dollar aus. Zuvor rechnete das Management mit einem EBITDA von 1,17 bis 1,17 Milliarden Dollar.

Hasbro entwickelt sich immer von einem klassischen Spielwarenhersteller zu einem Anbieter von Sammelkarten und digitalen Inhalten. Der Erfolg von Magic: The Katherine könnte wegweisend sein.

Hasbro-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Hasbro-Analyse vom 24. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Hasbro-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Hasbro-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Hasbro: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)