Halliburton-Aktie: Dividende bleibt stabil!

Der Öldienstleister zahlt weiterhin 0,17 Dollar Dividende je Aktie und erhält Unterstützung von Star-Investor Michael Burry, der Call-Optionen kaufte.

Auf einen Blick:
  • Halliburton zahlt 0,17 Dollar Quartalsdividende, achte Zahlung in Folge
  • Forward-Rendite liegt bei 2,57 Prozent
  • Michael Burry kauft 2,5 Millionen Call-Optionen auf Halliburton
  • Rothschild Redburn stuft Halliburton auf Kaufen hoch

Halliburton hält an seiner Dividendenpolitik fest und zahlt auch im vierten Quartal 2025 eine Dividende von 0,17 Dollar je Aktie. Das ist bereits die achte Ausschüttung in dieser Höhe hintereinander. Die Forward-Rendite liegt bei 2,57 Prozent. Ausgezahlt wird am 24. Dezember an alle Aktionäre, die am 3. Dezember im Aktienregister stehen.

Das klingt zunächst nach Stabilität in einem schwierigen Marktumfeld. Denn der Öldienstleister hat mit den Herausforderungen der Branche zu kämpfen. Im dritten Quartal brachen die Gewinne deutlich ein, auch wenn die Zahlen die Erwartungen der Analysten noch übertreffen konnten. Immerhin rechnet das Unternehmen mit jährlichen Einsparungen von 400 Millionen Dollar durch Kostensenkungsmaßnahmen.

Halliburton Company Aktie Chart

Burry setzt auf Halliburton

Interessant wird es, wenn man auf die jüngsten Investorenaktivitäten schaut. Star-Investor Michael Burry hat über seinen Fonds Scion Asset Management bullische Positionen auf Halliburton aufgebaut. Konkret kaufte er 2,5 Millionen Call-Optionen auf die Aktie. Das ist ein klares Signal, dass Burry hier Potenzial sieht, auch wenn die Aktie seit Jahresbeginn nur seitwärts läuft.

Zudem wurde Halliburton kürzlich von Rothschild Redburn mit einer Kaufempfehlung versehen. Die Analysten sehen die US-Öldienstleister als „down but not out“ und trauen dem Sektor eine Erholung zu. Die stabile Dividende könnte dabei als Puffer dienen, während das Unternehmen an der Profitabilität arbeitet.

Die Anleger sollten die Entwicklung genau beobachten. Die Dividende allein macht noch keine Kaufempfehlung, aber sie zeigt zumindest, dass Halliburton an seiner Aktionärspolitik festhält. Ob Burry mit seinem Timing richtig liegt, wird sich in den kommenden Quartalen zeigen.

Halliburton-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Halliburton-Analyse vom 21. November liefert die Antwort:

Die neusten Halliburton-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Halliburton-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Halliburton: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)