Der Leasingspezialist Grenke hat im ersten Halbjahr 2025 seine Wachstumsstrategie erfolgreich umgesetzt. Mit einem Neugeschäftsvolumen von 1,6 Milliarden Euro liegt das Unternehmen voll im Plan und überzeugt dabei mit einer beeindruckenden Profitabilität. Die Deckungsbeitragsmarge erreichte mit über 17 Prozent einen neuen Höchststand.
Starkes Wachstum in allen Kernmärkten
Das zweite Quartal 2025 brachte für Grenke ein Neugeschäftsplus von 9,8 Prozent auf 867,4 Millionen Euro. Besonders erfreulich entwickelten sich die beiden größten Märkte Deutschland und Frankreich, die als tragende Säulen des Wachstums fungierten. CEO Sebastian Hirsch betonte die strategische Stärke der hohen Diversifikation sowohl im Objektportfolio als auch geografisch.
Die Region Südeuropa führte mit einem Wachstum von 10,8 Prozent auf 218,6 Millionen Euro. Italien trug dabei mit 14,4 Prozent des Gesamtvolumens den größten Anteil bei. Westeuropa ohne die DACH-Region folgte mit einem Plus von 9,3 Prozent auf 215,6 Millionen Euro, wobei Frankreich mit 19 Prozent Anteil am Gesamtgeschäft glänzte.
Profitabilität auf Rekordniveau
Der Deckungsbeitrag 2 als entscheidender Profitabilitätsindikator stieg um beeindruckende 13,5 Prozent auf 148,6 Millionen Euro. Die daraus resultierende Marge von 17,1 Prozent übertraf nicht nur das Vorjahresniveau von 16,6 Prozent, sondern auch die für 2025 gesetzte Zielmarke von über 16,5 Prozent deutlich.
IT-Geräte bildeten mit 26,3 Prozent gemessen an der Vertragsanzahl die größte Objektkategorie. Dazu zählen hauptsächlich Laptops, EDV-Equipment und Software – allesamt Bereiche mit stabiler Nachfrage. Der Anteil des profitablen Direktkundengeschäfts erhöhte sich auf 17,4 Prozent, was der starken Entwicklung in der DACH-Region geschuldet ist.
Die Anzahl der Leasinganfragen wuchs weiter auf rund 176.000, woraus etwa 88.000 neue Leasingverträge resultierten. Die Umwandlungsquote blieb mit 50,2 Prozent weitgehend stabil, während die durchschnittliche Ticketgröße mit 9.845 Euro im gewohnten Rahmen von etwa 10.000 Euro lag.
Grenke Aktie Chart
Bankgeschäft und Zukunftsmärkte zeigen Potenzial
Die Grenke Bank steigerte ihr Einlagengeschäft bis zum 30. Juni 2025 um 6,0 Prozent auf 2,364 Milliarden Euro. Das Kreditneugeschäft, hauptsächlich Mikrokredite, wuchs auf 10,4 Millionen Euro. Diese Entwicklung unterstreicht die erfolgreiche Diversifikation des Geschäftsmodells.
Bemerkenswert ist auch die Entwicklung in den Zukunftsmärkten USA, Kanada und Australien. Diese Regionen verzeichneten ein Wachstum von 25,6 Prozent auf 61,0 Millionen Euro und bieten erhebliches Potenzial für die kommenden Jahre.
Grenke-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Grenke-Analyse vom 03. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Grenke-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Grenke-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 03. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.