Google hat mit der Integration von KI in seinen Chrome-Browser ein Ausrufezeichen gesetzt. Laut Analysten von Citizens könnte der Konzern den Wettlauf um den „Agentic Browser“ schon gewonnen haben, bevor er richtig begonnen hat. Anleger dürften vor allem die wirtschaftlichen Konsequenzen interessieren. Citizens zeigte sich diesbezüglich zuversichtlich und hob das Kursziel für Alphabet deutlich an.
Chrome wird zum digitalen Assistenten
Durch die Einführung von Gemini AI in Chrome verbessert Google den klassischen Browser erheblich. Der Browser soll nicht nur Informationen anzeigen, sondern auch aktiv Aufgaben übernehmen, Inhalte zusammenfassen oder Aktionen für den Nutzer vorbereiten. Das ist weit mehr als bloß ein neues Feature. Es markiert einen strategischen Wandel hin zum Browser als KI-gestütztem Assistenten.
Konkurrenz abgehängt?
Perplexity brachte zwar mit „Comet“ den ersten KI-Browser auf den Markt. Doch Google punktet mit seiner gigantischen Reichweite: Chrome ist der meistgenutzte Browser der Welt und sofort in Milliarden von Geräten präsent. Analysten sehen darin den entscheidenden Vorteil, denn Googles KI erreicht so auf einen Schlag Nutzer in Kalender, YouTube, Maps und darüber hinaus.
Alphabet Inc. Aktie Chart
Neues Kursziel sorgt für Fantasie
Die Analysten von Citizens haben ihr Kursziel für Alphabet von 250 auf 290 USD angehoben – ein Plus von rund 15%. Begründung: Der KI-Browser sei nur der Anfang einer ganzen Reihe von Anwendungen, die das Such- und Werbegeschäft weiter befeuern könnten. Die Experten sehen damit nicht nur kurzfristige Fantasie, sondern auch langfristiges Potenzial im Ökosystem von Google.
Alphabet-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alphabet-Analyse vom 22. September liefert die Antwort:
Die neusten Alphabet-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alphabet-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.