Auch am Mittwochvormittag zeigte der Goldpreis kaum Veränderungen. Damit hat das Edelmetall seine seit Monaten andauernde Seitwärtsbewegung unterm Strich fortgesetzt – wenngleich auf einem weiterhin hohen Niveau.
Goldpreis: Trump will FED-Gouverneurin entlassen – diese reicht Klage ein
Ein wichtiger Faktor für den Marktpreis könnten die Entwicklungen in den USA sein. Vor allem Trumps aggressives Vorgehen gegenüber der Notenbank FED gilt als möglicher Impulsgeber für den Goldpreis. Erst kürzlich hatte der US-Präsident die Entlassung der FED-Gouverneurin Lisa Cook angekündigt. Offiziell begründete Trump die Maßnahme damit, dass Cook Hypothekenbetrug begangen habe. Beobachter sehen in der Abberufung jedoch eher den Versuch, eine unliebsame Widersacherin aus dem wichtigen FED-Gremium zu entfernen.
Unklar ist, ob ein US-Präsident überhaupt eine FED-Gouverneurin während deren Amtszeit aus diesen Gründen entlassen darf. Lisa Cook jedenfalls attestierte dem Staatschef ein „illegales“ Vorgehen und will dagegen vor Gericht klagen. Bis es rechtliche Klarheit hierzu gibt, dürfte Cook im Amt bleiben.
Gold profitiert von wachsenden Unsicherheiten in den USA
Zunächst hatte die Meldung den Goldpreis marginal nach oben getrieben. Der Grund: Die zunehmende politische Einflussnahme auf die US-Zentralbank sorgt für massive Unsicherheiten und könnte das Vertrauen in das amerikanische Finanzsystem weiter erodieren lassen. Dadurch wiederum steigt die Attraktivität von Gold als beständige Wertanlage und sicherer Hafen.
Es hat sich bereits in den letzten Monaten gezeigt, dass unter anderem die Zentralbanken einiger Schwellenländer verstärkt Gold einkaufen, um ihre Abhängigkeiten vom US-Dollar zu reduzieren. In der Folge steigt die Nachfrage, was den Marktpreis des Edelmetalls unterstützt.
Da kurze Zeit nach Bekanntgabe von Trumps Entlassungsanweisung immer mehr klar wurde, dass eine solche Abberufung inmitten der Amtszeit der FED-Gouverneurin juristisch sehr heikel ist und Cook erst einmal weiter im Amt bleiben dürfte, konnte der Goldpreis seine Aufwärtsbewegung nicht weiter fortsetzen und erlitt am Mittwoch schmale Rücksetzer.
Trump will schnelle Zinssenkungen: Knickt FED-Chef Powell ein?
Beobachter erwarten jedoch, dass Trump alles in seiner Macht stehende unternehmen wird, um seinen Einfluss auf die Zentralbank zu erhöhen. Der Präsident fordert scharfe und schnelle Zinssenkungen, wobei FED-Chef Jerome Powell in den letzten Monaten auch mit Blick auf die Inflationsgefahren durch Trumps Zollpolitik zu Mäßigung mahnte. Allerdings hat Powell erst vor wenigen Tagen möglicherweise wegen des sich zuspitzenden Drucks aus dem Weißen Haus Zinssenkungen für September angedeutet.
Würden die Leitzinsen sinken, könnte das auf den Goldpreis ebenfalls eine unterstützende Wirkung haben, da niedrigere Zinsen die Opportunitätskosten für das Halten von Gold senken. Gold wirft selbst keine Zinsen ab, daher wird es in einem Umfeld hoher Zinsen oft zugunsten verzinster Anlagen gemieden. Sinkt jedoch das Zinsniveau, verliert diese Konkurrenz an Attraktivität – und Gold gewinnt an Reiz.
Gold-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Gold-Analyse vom 27. August liefert die Antwort:
Die neusten Gold-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Gold-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.