Goldpreis: Verschnaufpause – geht’s jetzt erst richtig los?

Nach dem massiven Einbruch vom Dienstag stellt sich die Frage: Wie geht es jetzt mit dem Goldpreis weiter und sind die 5.000 USD noch möglich?

Auf einen Blick:
  • Stärkster Tagesrückgang seit über einem Jahrzehnt
  • Notierung verdoppelt im Vergleich zu vor 18 Monaten
  • Gewinnmitnahmen als Hauptgrund für Korrekturbewegung
  • Analysten prognostizieren weiteres Aufwärtspotenzial

Nach der wochenlangen Rallye wurde beim Goldpreis am Dienstag ordentlich Luft aus dem Kessel gelassen. So fiel die Edelmetallnotierung um knapp 6 %, was der größte Tagesrückgang seit 2013 war. Branchenkenner führen den Einbruch vor allem auf Gewinnmitnahmen zurück. Der Goldpreis hatte erst am Montag bei knapp 4.400 USD einen neuen Rekord markiert.

Gold (USD/Oz) Chart

Goldpreis: Wie geht es weiter?

Am Mittwoch konnte die Notierung zunächst wieder etwas zulegen, geriet am späten Vormittag jedoch erneut unter die Räder. So verzeichnete der Goldpreis ein Minus von 0,8 % auf 4.091 USD pro Unze (Stand: 22.10.2025, 11:00 Uhr). Trotzdem notiert das Edelmetall damit weiterhin doppelt so hoch wie noch vor anderthalb Jahren.

Es bleibt nun abzuwarten, ob die jüngsten Rücksetzer den Beginn eines länger anhaltenden Bärenmarkts markieren, oder ob es sich dabei lediglich um eine gesunde Korrektur handelt.

Die grundlegenden Goldtreiber jedenfalls sind nach wie vor intakt. So dürfte das Edelmetall angesichts der vielen globalen Krisen weiterhin als sicherer Hafen dienen und vom nachlassenden Vertrauen in das US-Finanzsystem profitieren. Auch die wohl anstehenden Zinssenkungen dürften den Goldpreis unterstützen.

5.000 USD bleibt möglich

Gegenüber Bloomberg betonte der Rohstoffanalyst Ole Hansen von der Saxo Bank, dass die Käufer im Markt bleiben dürften, was einen großen Einbruch unwahrscheinlich mache. Tatsächlich könnten die nun etwas günstigeren Marktpreise dazu führen, dass die Investoren ihre Engagements bei Gold wieder ausbauen. Die jüngsten Rücksetzer wären somit eher eine Art Verschnaufpause, in deren Folge der Goldpreis im nächsten Jahr möglicherweise Richtung 5.000-USD-Schwelle steigen könnte.

Gold-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Gold-Analyse vom 22. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Gold-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Gold-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Gold: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)