Goldpreis: Kommt bald die große Zündung Richtung 5.000 USD?

Goldpreis zeigt leichte Erholung bei 4.048 USD, während Goldman Sachs starke Zentralbankkäufe und ein Kursziel von 4.900 USD bis Ende 2026 erwartet.

Auf einen Blick:
  • Leichter Aufwärtstrend bei aktuell 4.048 USD
  • Zentralbanken kaufen 64 Tonnen Gold im September
  • Goldman Sachs erwartet 4.900 USD bis Ende 2026
  • Chinesische Notenbank stockt Reserven deutlich auf

Nach anfänglichen Verlusten drehte der Goldpreis am späten Dienstagvormittag knapp ins Plus. So verzeichnete die Rohstoffnotierung einen schmalen Zugewinn von 0,06 % auf 4.048 USD pro Unze (Stand: 18.11.2025, 12:00 Uhr).

Nach der Aufwärtsbewegung Anfang November musste der Goldpreis letzte Woche Federn lassen und notiert weiterhin unter dem Allzeithoch, das Mitte Oktober mit rund 4.355 USD erreicht worden war. Auf 1-Jahres-Sicht beträgt das Plus nichtsdestotrotz 55 %.

Goldpreis: Goldman Sachs betont anziehende Nachfrage der Zentralbanken

Derweil liefert die US-Investmentbank Goldman Sachs Unterstützung. Laut einer neuen Analyse des renommierten Instituts hat die chinesische Zentralbank im September rund 15 Tonnen Gold ihren Devisenreserven hinzugefügt.

Insgesamt haben die internationalen Notenbanken wohl 64 Tonnen eingekauft und damit rund dreimal so viel wie im August. Auch im November dürften sich die Notenbanken laut Goldman Sachs große Mengen des Edelmetalls beschafft haben.

Goldpreis 2026 in Richtung 5.000 USD?

Für das vierte Quartal erwartet die Investmentbank monatliche Zentralbankkäufe von durchschnittlich 80 Tonnen. Die Experten sehen hierin einen mehrjährigen Trend und verweisen unter anderem darauf, dass Länder wie China ihre Reserven allmählig vom US-Doller entkoppeln wollen, um finanzielle und geopolitische Risiken zu minimieren.

In der Folge dürfte der Goldpreis weitere Unterstützung erfahren. Goldman Sachs erwartet weiterhin bis Ende 2026 einen Preis von 4.900 USD pro Unze. Eine Verteuerung darüber hinaus sei zudem möglich, sollten auch private Anleger ihre Portfolios noch stärker auf Gold ausrichten.

Gold-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Gold-Analyse vom 18. November liefert die Antwort:

Die neusten Gold-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Gold-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Gold: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)